Künstliche Intelligenz Tesla-CEO Musk will menschliche Gehirne mit Computern verbinden

Anbieter zum Thema

Der in Südafrika geborene Unternehmer Elon Musk ist mit Tesla und SpaceX offenbar noch nicht genug ausgelastet: Jetzt hat er ein Unternehmen namens Neuralink gegründet, das menschliche Gehirne mit Künstlicher Intelligenz verbinden will.

Die Verbindung von menschlicher und künstlicher Intelligenz: Tesla-Chef Elon Musk will diese Vision Wirklichkeit werden lassen.
Die Verbindung von menschlicher und künstlicher Intelligenz: Tesla-Chef Elon Musk will diese Vision Wirklichkeit werden lassen.
(Bild: / CC0)

Laut einem Bericht des Wall Street Journal befindet sich Neuralink momentan noch in der Gründungsphase. Elon Musk hatte jedoch schon öfter angedeutet, dass er über das Problem nachdenkt, wie ein Interface zwischen Gehirn und Computer aussehen könnte, das es dem Menschen ermöglicht, mit den rapiden Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz Schritt zu halten.

Wie der Online-Dienst Techcrunch berichtet, hatte Musk im vergangenen Jahr bei der Code Conference die Idee einer „neuralen Litze“ diskutiert, die chirurgisch mit dem menschlichen Gehirn verbunden wird und mit einem Computer kommunizieren kann. Seither hatte der Tesla-Tycoon immer wieder Tweets zum Thema verschickt.

Die neu gegründete Firma Neuralink hat zumindest vorerst nicht das Ziel, die Leistungsfähigkeit des menschlichen Geistes durch künstliche Intelligenz zu steigern. Es geht eher darum, zu erforschen, wie eine Schnittstelle ins Gehirn dabei helfen könnte, die Symptome von Krankheiten wie Epilepsie oder Depression abzumildern.

Laut Techcrunch könnte das Unternehmen dabei auf Techniken zurückgreifen, die zur Behandlung von Parkinson-Patienten entwickelt wurden. Hierfür werden zum Teil bereits Hirnimplantate verwendet. Ist dieses Ziel einmal erreicht, dann könnte Neuralink mit dem Versuch beginnen, menschliche Hirne durch Künstliche Intelligenz zu erweitern.

Dabei folgt Musk einem bewährten Muster: Auch seine Unternehmen Tesla (Automotive) und SpaceX (Raumfahrt) arbeiteten zunächst auf einem bekannten und bewährten Entwicklungs-Level, um von dort auf bisher unerforschtes Terrain vorzustoßen.

(ID:44601762)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung