emPC-A/RPI Raspberry Pi als CAN-Gateway und Datenlogger
Anbieter zum Thema
Das Raspberry Pi basierende Gateway-System emPC-A/RPI von Janz Tec wird ab sofort im Bundle mit CAN-Anwendungen von emtas ausgeliefert.

Der emPC-A/RPI basiert auf dem Raspberry Pi 2 B und bietet Kunden ein kostengünstiges, flexibel einsetzbares Gateway-System, z.B. für Industrie-4.0-Anwendungen.
Das System bietet eine industrietaugliche Ausstattung, so ist CPU-Modul um ein Netzteil ergänzt, das einen Anschluss über 24 V ermöglicht und hat die EMV-Prüfungen erfolgreich durchlaufen.
Das neue, mitgelieferte Bundle aus CAN-Anwendungen enthält Programme für den Fernzugriff auf CAN-/CANopen-Netzwerke und zur Entwicklung von eigenen CAN- und CANopen-Applikationen.
CiA 309 TCP/IP CANopen Gateway
Das CiA 309 Gateway erlaubt den Zugriff auf CANopen Netzwerke über eine Netzwerkverbindung. Das Gateway kann dabei auch als CANopen Master agieren und somit neben den Standard-Diensten wie SDO und PDO auch NMT-Kommandos senden. Die Knotennummer ist bei Programmstart einstellbar.
Das Gateway stellt einen TCP-Server auf einem konfigurierbaren Port bereit, mit dem sich TCP Clients verbinden können. Die Kommunikation erfolgt über ASCII-Zeichen. Die Software wird in einer kostenlosen Demoversion auf jedem Gerät mit ausgeliefert. Sie enthält alle Funktionen der Vollversion und ist lediglich in seiner Laufzeit beschränkt.
CANopen Master-/Slave-Beispiele
Vorkompilierte Beispiele zur Evaluation von CANopen-Anwendungen sind ebenfalls im Lieferumfang des emPC-A/RPI integriert. Die Beispiele implementieren das CiA 401 Profil für generische I/O-Module.
Sie ermöglichen auf einfache Art Test und Implementierung von SDO, Node Guarding, Heartbeat, PDO und EMCY Diensten. Die Beispiele nutzen dabei die SocketCAN-Schnittstelle des emPC A/RPI.
emPC-A/RPI als Datenlogger oder CAN-Gateway
horch ist eine Anwendung zur Wandlung von CAN-Layer2-Nachrichten in Textform. Das Open-Source-Tool ermöglicht zum einen die Anzeige und Aufzeichnung von CAN-Nachrichten auf einem emPC-A/RPI.
Darüber hinaus kann horch auch als Server arbeiten, der über TCP/IP CAN-Layer2-Nachrichten an einen Client transportiert. Mit horch lässt sich der emPC-A/RPI somit sehr einfach als Datenlogger, zur Fehlersuche oder als CAN-Gateway nutzen.
Weitere technische Details zum emPC-A/RPI finden Interessenten auf der Site von Janz Tec. Informationen zum Kooperationspartner emtas, Anbieter von EnergyBus-, EtherCAT-, J1939- und CANopen-Protokollstacks und Tools, finden Sie über diesen Link.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/63/5d/635da5da98a18b894ae87defe050e68f/50379871.jpeg)
Industrie 4.0
Raspberry Pi für die Industrie und Automotive-Anwendungen
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/65/2a/652a7fc1f0b1cc19fceaaec5c51bf9c6/50850447.jpeg)
Linux-PC Raspberry Pi 3
Mini-PC Raspberry Pi 3 – sofort startklar
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1000100/1000144/original.jpg)
C-Control für IoT
Neue Arduino-kompatible IoT-MCUs der Conrad-Marke C-Control
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f8/b1/f8b160d8a9c687b7e5e4fca80a117d35/41938375.jpeg)
Raspberry-Pi-Dschungel
Alle Raspberry-Pi-Modelle im Überblick
(ID:44089497)