5G-Frequenzen zusammenlegen Novum: 10 GBit/s per 5G New Radio Dual Connectivity übertragen
Erstmals konnte ein 5G-Modem von Qualcomm eine Datenverbindung von 10 GBit/s etablieren. Das hat das Unternehmen zusammen mit Keysight Technologies gezeigt.
Anbieter zum Thema

Mit dem neuen 5G-Mobilfunk sollen unter bestimmten Umständen Datenverbindungen im zweistelligen Gigabit-Bereich möglich sein. Qualcom hat nun gemeinsam mit Keysight Technologies demonstriert, dass dies tatsächlich praktisch umsetzbar ist. Dazu haben die Partner eine Datenverbindung mit zehn Gigabit pro Sekunde mithilfe von 5G New Radio Dual Connectivity (NR-DC) aufgebaut.
Für die Zusammenarbeit hat Keysight seine Netzwerk-Emulationsplattform zusammen mit einem Snapdragon X65 5G-Modem sowie dem Antennenmodul QTM454 von Qualcomm verwendet. Dabei wurden sowohl die 5G-Millimeterwellen als auch das Sub-6-GHz-Spektrum gebündelt.
Mehr Bandbreite und höhere Datengeschwindigkeit
Für die Demonstration wurde sowohl das FR1- (Sub-6-GHz-) als auch das FR2- (Millimeterwelen-)Spektrum angewendet. Dadurch können 5G-Nutzergeräte (UE) größere Bandbreiten und Modulationen höherer Ordnung nutzen, was zu Datenübertragungsgeschwindigkeiten von mehr als 10 GBit/s führt.
Dank der flexiblen Nutzung des Spektrums zusammen mit der höheren Datengeschwindigkeit können Mobilfunkbetreiber 5G-Dienste überall dort anbieten, wo das Netz überlastet ist.
Das von Qualcomm entwickelte 5G-Modem Snapdragon X65 hat überarbeitete Antennenmodule, ein neues Frontend für die Radiofrequenzen und einen sogenannten Envelope-Tracker integriert. Es erreicht im 5G-Mobilfunk die bislang höchsten Übertragungsraten von bis zu 10 GBit/s.
Ökosystem für vernetzte Geräte
Qualcomm Technologies nutzte außerdem das 5G Protocol R&D Toolset von Keysight, das Teil der Suite von Netzwerkemulationslösungen des Unternehmens ist. Damit lassen sich branchenweit erste 5G-NR-Datenverbindungen auf Basis von 3GPP Rel-16 umsetzen. Entwickler können ein Ökosystem für vernetzte Geräte realisieren, um Designs für eine verbesserte Effizienz in den Branchen Transport, Logistik und Fertigung. Auch die Zellabdeckung verbessert sich und die Verbindungsgeschwindigkeiten für die Nutzer steigt.
(ID:47507910)