Hubertus Breier folgt auf Georg Stawowy Neuer Vorstand für Innovation und Technik bei LAPP
Anbieter zum Thema
Mit Wirkung zum 1. April 2023 hat der Aufsichtsrat der Lapp Holding SE Hubertus Breier (45) zum neuen Vorstand für Innovation und Technik bestellt. Er folgt auf Georg Stawowy, der nach neun Jahren den Stuttgarter Kabelspezialisten zum 31. März 2023 verlässt, um sich einer neuen Herausforderung zu widmen.

Hubertus Breier wechselt von Balluff zu Lapp und tritt die Nachfolge von Georg Stawowy in einer Position an, die eigens vor neun Jahren geschaffen wurde, um strategisch zu wachsen.
Neben seiner technischen Expertise verfüge Breier über wertvolle Erfahrungen für das Geschäftsmodell Value Added Services, verlautete aus Unternehmenskreisen. Dies ist für die Stuttgarter ein wichtiges Geschäftsfeld mit großem Wachstumspotential.
Künftig soll die technische Beratungsleistung der Experten stärker für integrierte Kundenlösungen eingesetzt werden. „Herr Breier hat die Entwicklung von einem produktzentrierten Geschäftsmodell hin zu einem digitalen Lösungs- und Service-Geschäft bereits erfolgreich begleitet“, untermauert Dr. Hans Schumacher, Aufsichtsratsvorsitzender der Lapp Holding SE. Verbunden damit will sich das Unternehmen noch stärker als Lösungsanbieter und Technologieführer, beispielsweise bei der Gleichstromtechnik positionieren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1309100/1309157/original.jpg)
Kommt der Paradigmenwechsel in der Stromversorgung?
Karriere startete im elterlichen Familienunternehmen
Breier war seit 2019 als Head of Technology bei einem weltweit agierenden Automations- und Sensortechnik-Unternehmen tätig. Dort verantwortete er unter anderem die Bereiche für Innovation, Produkt- und Projektmanagement, Produktentwicklung, Softwareentwicklung und Produktqualität sowie den Bereich Industrial Communication.
Seine berufliche Karriere begann er im elterlichen Familienunternehmen und stieg nach dem Maschinenbau-Studium und dem Master of Business Administration der Universität Augsburg bei dem deutschen Halbleiter- und Elektronikkonzern Osram im internen Maschinen- und anlagenbau ein.
Hier war er bis 2019 in verschiedenen Führungspositionen tätig, unter anderem als Senior Director Manufacturing Technology, Senior Director Projects & Solutions und zuletzt als Vice President Innovation. Breier ist verheiratet und hat einen Sohn.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/12/fe/12fee3aebddd5c144eb2de6b27850bc5/0100945864.jpeg)
Steckverbinder
Steckerentwicklung am Limit?
Globale Zusammenarbeit
„Ich bin überzeugt, dass Hubertus Breier der Richtige ist, um die Strategie 2027 von LAPP im Bereich Innovation und Technik voranzutreiben“, sagt Schumacher.
Bei der Suche nach einer Nachfolge für Georg Stawowy haben die Stuttgarter nicht nur auf die fachlichen Qualifikationen geachtet: „Wir wollen eine Persönlichkeit, die unser Unternehmen, ebenso wie sein Vorgänger, auch auf menschlicher und kommunikativer Ebene hervorragend repräsentiert. Hubertus Breier hat uns in diesen Punkten überzeugt und ich bin mir sicher, dass er eine Vorreiterrolle bei der Förderung der weltweiten Zusammenarbeit und One LAPP einnehmen wird“, betont Matthias Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Gruppe. Weiterhin sieht er große Potenziale in der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens innovative und nachhaltige Lösungen zu fördern.(kr)
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/53/41/53414c6edcfc4e5c985ca74db704eb49/91370057.jpeg)
Mutmacher
Drei Lehren aus der Krise – jenseits der Digitalisierung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1623000/1623009/original.jpg)
DC-Netze: Was die Gleichstrom-Leitung für die Industrie können muss
(ID:49303954)