First Sensor und Leddar Tech entwickeln nach eigenen Angaben eine offene Lidar-Plattform für OEMs und Tier1-Zulieferer. Mit dem Evaluierungskit lassen sich eigene Lidar-Systeme entwickeln.
Mit einem Evaluierungskit für Lidar wollen First Sensor und Leddar Tech sowohl den OEMs als auch Tier1-Zulieferern eine offene Entwicklungsplattform an die Hand geben.
(Bild: Presse Siemens)
Im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit wollen First Sensor und Leddar Tech die nach eigenen Angaben erste offene und umfassende Lidar-Plattform für OEMs und Tier1-Zulieferer in der Automobilbranche entwickeln. Dabei soll die Plattform ein vollständiges und umfassendes Angebot bieten, das auf den Anforderungen von OEMs und Tier1-Zulieferern in der Automobilbranche zugeschnitten ist.
Mit gemeinsamen Architekturen sowie standardisierten Komponenten wollen die beiden Partner Risiken reduzieren. Interessant für OEMs und Tier1-Zulieferer: Sie können ihr Produktvolumen skalieren und der Einsatz von Lidar soll sich flexibel gestalten lassen.
Im ersten Schritt ist ein Lidar-Evaluierungskit geplant. Anhand dessen können Anwender ihre technischen Konzepte umsetzen. Darauf aufbauend können die Tier1-Anwender und Systemintegratoren aufbauen und eigene Lidar-Systeme entwickeln, die unter anderem auf den APDs von First Sensor und der LeddarEngine-Technologie basieren. Das Evaluierungskit richtet sich in erster Linie an Front Lidar wie Autobahnpiloten und Stauassistenten.
Autonomes Fahren vorantreiben
First Sensor entwickelt als Spezialist für Hochleistungs-Avalanche-Photodioden (APDs) das Empfängermodul für das Lidar-Evaluierungskit. Das Empfängersubmodul, das die patentierte LeddarCore SoC und LeddarSP Signalverarbeitungssoftware von LeddarTech nutzt, erfasst den reflektierten Impuls von Objekten im Sichtfeld (Field of View), um Daten aus dem Time-of-Flight (ToF) für die Wiedergabe eines 3D-Bilds mit Tiefeninformationen bereitzustellen.
„Unser Ziel ist es, auf den Markt zugeschnittene Systeme für Lidar zu entwickeln, die für den Einsatz im Automobil geeignet sind. Die Zusammenarbeit mit LeddarTech ermöglicht es uns, das autonome Fahren voranzutreiben“, sagt Dr. Marc Schillgalies, VP Development bei First Sensor. „Autonomes Fahren ist ein Markt, der sich täglich weiterentwickelt. Mit LeddarTech entwickeln wir Technologien der nächsten Generation, die OEMs über viele Jahre hinweg nutzen können.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.