EA Elektro-Automatik steht an der Schnittstelle von technologischer Innovation und marktführender Expertise in der Elektronikbranche. Wir sprechen mit Michael Himmels, Leiter des Produktmanagements bei EA im Podcast über aktuelle Herausforderungen und Zukunftstechnologien.
In der neuesten Ausgabe des ELEKTRONIKPRAXIS-Podcasts begrüßt Chefredakteurin Maria Beyer-Fistrich Michael Himmels, einer der innovativen Köpfe bei EA Elektro-Automatik. Als frischgebackener Leiter des Produktmanagements gibt Himmels Einblick in die dynamische Entwicklung des Unternehmens seit seiner Gründung in den 70er Jahren. Einst als Garagenfirma mit kleinen Bench Power Supplies startend, steht EA heute für wegweisende Lösungen in High-Power-Anwendungen – ein Vorreiter in der Branche, der sich besonders in Wachstumsmärkten wie E-Mobilität und erneuerbaren Energien etabliert hat.
Himmels betont, wie das Unternehmen durch Innovation und eine starke Firmenkultur, die auf ethischen Grundsätzen basiert, geprägt ist. Mit Produkten, die nicht nur Energie liefern, sondern diese intelligent steuern und zurückgewinnen können, positioniert sich EA als Leader in der regenerativen Rückspeisung und intelligenten Stromversorgung. Mit einer aktuellen Produktlinie, die von vollfunktionalen, bidirektionalen Power Supplies bis hin zu spezifischen Batterietestern reicht, deckt EA einen enormen Leistungsbereich ab und reagiert damit auf die spezifischen Bedürfnisse des globalen Marktes.
Ein besonderes Augenmerk legt Himmels auf die Bedeutung von Kundennähe und die strategische Expansion in Schlüsselmärkte wie Nordamerika und Asien. Dies unterstreicht die globale Ausrichtung von EA in einer Zeit, in der die Energiewende weltweit an Bedeutung gewinnt. Durch die Gründung von Niederlassungen, die eng mit den Bedürfnissen der Kunden und den Anforderungen der Branche verzahnt sind, fördert EA die Innovation direkt aus der Kundenperspektive.
Himmels sieht die Dekarbonisierung als einen der Haupttreiber für das Unternehmen. Mit der zunehmenden Elektrifizierung in vielen Industriebereichen und der Fokussierung auf Batterierecycling und Batterietesting stellt EA Elektro-Automatik sicher, dass es an der Spitze der technologischen Entwicklung bleibt und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. In seinem Ausblick betont Himmels, dass die Zukunft von EA stark von aktuellen Markttrends wie der Verwendung von Wasserstoff und der Weiterentwicklung der Brennstoffzellentechnologie beeinflusst wird.
(ID:49801770)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.