Luftfahrt Erstes frei verkäufliches Jetpack ab 2016 erhältlich

Von Sebastian Gerstl

Science-Fiction-Fans gehen vor Freude in die Luft: Die neuseeländische Firma Martin Aircraft wird 2016 das erste kommerziell erhältliche Jetpack auf den Markt bringen. Für 150.000 australische Dollar können düsengetriebene Piloten mit ihrem persönlichen Rucksack bis zu 1.000 Meter in die Luft steigen.

(Bild: Martin Aircraft / youtube)

Seit dem Aufkommen des Düsenflugs zählt ein Raketenrucksack, der Menschen direkt von dort wo sie stehen starten und durch die Luft gleiten lässt, zum Wunschtraum vieler Technologiefans. Bislang existierten die sogenannten Jetpacks nur in Filmen wie dem James-Bond-Klassiker "Thunderball", als gebastelte Prototypen oder als Konzeptstudien. Die im neuseeländischen Christchurch ansässige Firma Martin Aircraft macht den Wunsch nach einer allgemein erhältlichen Fassung nun zur Realität.

Im Schwebeflug: Das Martin Jetpack trägt bis zu 120 Kg Gewicht und erreicht eine sichere Flughöhe von 1.000 Metern.
Im Schwebeflug: Das Martin Jetpack trägt bis zu 120 Kg Gewicht und erreicht eine sichere Flughöhe von 1.000 Metern.
(Bild: Martin Aircraft Company)

Das Martin Jetpack, das einen äußerst leichten Rahmen aus Carbonfasern und Aluminium besitzt, verwendet Normalbenzin. Zwei Turbinen erlauben es dem Gerät, einen bis zu 120 Kg schweren Piloten zu tragen und eine Fluggeschwindigkeit von 74 km/h zu erreichen. Ein voll betanktes Jetpack kann dabei 30 Minuten in der Luft bleiben. Für Notfälle ist zudem ein Rettungsfallschirm integriert.

Martin Aircraft verspricht Piloten, mit dem Jetpack eine Flughöhe von bis zu 1.000 Metern erreichen zu können. In Testflügen hat das Unternehmen demonstriert, dass das Gerät theoretisch sogar in der Lage ist, bis zu 5.000 Fuß (etwa 1.500 Meter) aufzusteigen.

Das Fluggerät ist in der Lage, problemlos ohne Startbahn auf geringer Fläche senkrecht zu starten und zu landen, etwa in Straßenschluchten oder in Wäldern. Nach Aussage von Ulrich Bergler, Director of Engineering bei Martin Aircraft, wird das Jetpack die Luftfahrt ähnlich revolutionieren wie seinerzeit der Hubschrauber. In erster Linie zielt die Firma mit dem Produkt auf Notfalleinsätze wie Luftrettung oder gezielte Brandbekämpfung ab.

Video: Martin Jetpack Finding Solutions

Nach ausgiebigen, bereits 2011 begonnenen Test, nähert sich das Martin Jetpack nun der Marktreife. Ab der zweiten Hälfte 2016 wird es zum Kaufpreis von 150.000 australischen Dollar (etwa 105.000 Euro nach aktuellem Wechselkurs) kommerziell erhältlich sein.

(ID:43489309)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung