Lernen aus der Tierwelt Erste MEMS-Ultraschall-Time-of-Flight-Sensoren

Margit Kuther

Anbieter zum Thema

Die 3D-Sensortechnologie von TDK (Vertrieb: Glyn) baut auf dem Sonarprinzip aus der Tierwelt auf und verknüpft sie mit der Time-of-Flight-Sensortechnologie. In der Industrie sollen es aktuell die einzigen MEMS-basierenden Sonar auf einem Chip in mm-Größe sein.

ToF-Ultraschallsensoren CH101 und CH201: kombinieren MEMS PMUT mit einem DSP-ASIC
ToF-Ultraschallsensoren CH101 und CH201: kombinieren MEMS PMUT mit einem DSP-ASIC
(Bild: Andrea Izzotti/Glyn)

Die Time-of-Flight- (ToF-) Ultraschallsensoren CH101 und CH201 sind im 8-Pin-LGA-Gehäuse mit den Maßen 3,5 mm x 3,5 mm x 1,26 mm ausgeführt. TDK kombiniert hier einen MEMS PMUT (Piezoelectric Micromachined Ultrasonic Transducer) mit einem leistungseffizienten digitalen Signalprozessor-ASIC (DSP-ASIC).

Beide Sensoren meistern viele Funktionen und Algorithmen zur Verarbeitung von Ultraschallsignalen. Mit den ToF-Ultraschallsensoren können Entfernungsmessung, Anwesenheits- und Näherungssensorik, Objekterkennung und -vermeidung sowie Positionsbestimmung direkt umgesetzt werden.

Reichweiten von 4 cm bis zu 5 m

Die Reichweite der ToF-Ultraschallsensoren liegt bei 4 cm bis 5 m. Der CH101 liefert eine sehr genaue Entfernungsmessung zu Zielen bis 1,2 m liefern. Der Stromverbrauch des Sensors liegt bei sparsamen 12 µA bis 50 µA bei einer Genauigkeit von 1,0 mm RMS @ 30 cm.

Der CH201 eignet sich besonders gut für Entfernungsmessung bis 5 m bei 14 µA bis 247 µA Stromverbrauch. Seine Genauigkeit liegt bei 0,2 mm RMS @ 1 m. Beide Sensoren arbeiten im industriellen Temperaturbereich von -40 ºC bis 85 ºC und verfügen über eine I2C-Schnittstelle. Die Versorgungsspannung liegt bei 1,8 V (1,62 V bis 1,98 V). Ein einziger Sensor kann bereits raumgreifende Messungen unterstützen, da die Erkennung von Objekten in einem Sichtfeld von bis zu 180° liegt.

Für Social Distancing und Industrieanwendungen

Ziele beliebiger Beschaffenheit können bei allen Lichtverhältnissen erfasst werden. Auch transparente/durchsichtige Gegenstände wie Glas werden deutlich wahrgenommen, ebenso die Farbe oder ob das Ziel transparent ist. Damit eignen sich die Sensoren bestens für Hindernisvermeidung, Anwesenheitserkennung, Robotik, Sicherheit und Überwachung, AR/VR, Drohnen, Flüssigkeitsstanderfassung, Smart Home/Gebäude und allgemeine IoT-Anwendungen.

Das breite Sichtfeld (Field of View - FoV) des Sensors kann individuell angepasst werden und ermöglicht gleichzeitige Entfernungsmessungen zu mehreren Objekten innerhalb des FoV. Diese Anpassungen lassen sich mit Akustik-Gehäuseoptionen realisieren. Zu beiden ToF-Ultraschallsensoren hält GlynStarterkits für den schnellen Einstieg parat.

(ID:47146947)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung