Daumen-Joysticks der Serie NV jetzt mit Bedienhebel und Litzenanschluss

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Der Fünf-Wege-Daumenjoystick von Apem bietet ein verbessertes taktiles Feedback und eine präzisere Kontrolle. Ebenfalls erhältlich ist eine Drei-Wege-Version.

Anbieter zum Thema

Die Daumen-Joysticks der Serie NV von Apem sind auch mit Bedienhebel und Litzenanschluss lieferbar.
Die Daumen-Joysticks der Serie NV von Apem sind auch mit Bedienhebel und Litzenanschluss lieferbar.
(Bild: Apem)

Einen kompakten Fünf-Wege-Daumenjoystick bietet Apem mit der Serie NV: Ein verbessertes taktiles Feedback erlaubt es dem Anwender, mit der Fingerspitze präzise zu navigieren. Eine Drei-Wege-Version ist ebenfalls erhältlich. Sie bietet zwei Bewegungsrichtungen plus eine Bestätigungsdrucktaste.

Diese Version bietet sich im Hinblick auf eine möglichst einfache und damit effiziente Bedienung für alle Steuerungsgeräte an, für die eine 5-Wege-Lösung nicht erforderlich ist. Die Daumenjoysticks der Serie NV können auch mit Litzen ausgestattet werden. Diese Anschlussart empfiehlt sich immer dann, wenn eine vollständige Abdichtung der Frontpanel-Rückseite gefragt ist. Die Anschlusskabel sind nach UL 1213 zugelassen und entsprechen damit auch den Anforderungen für militärische Anwendungen.

Chrombeschichtet und IP69K-sicher

Die Serie NV ist ergonomisch geformt und in zahlreichen Betätigerfarben erhältlich. Außerdem sind sie robust gebaut. Dank ihrer chrombeschichteten Metallgehäuse und einer IP69K-Abdichtung wehren die Mikro-Joysticks alle Arten von Umwelteinflüssen ab. Dazu gehören Wasser, Frost, Staub, Sand, Salzsprühnebel oder Kohlenwasserstoffe. Zudem ist die Serie speziell für den Einsatz unter rauen Bedingungen entwickelt: sie ist widerstandsfähig gegenüber starken Erschütterungen und Vibrationen. Die elektrische Lebensdauer unter Volllast gibt der Hersteller mit einer Million Zyklen sowohl im Hinblick auf die Betätigungsrichtungen als auch bezüglich der Bestätigungsfunktion an. Die mechanische Lebensdauer umfasst eine Million Zyklen pro Bewegungsrichtung. Temperaturen von -40 bis 65 °C sind kein Problem.

(ID:45278289)