Kickstarter ScanPad Das Smartphone als Scanner, Fotostudio und Overheadprojektor
Neu auf Kickstarter ist das Projekt ScanPAD. Ohne Spezialsoftware wird das Smartphone zum Scanner, Fotostudio und Overheadprojektor.
Anbieter zum Thema

Das Kickstarter-Projekt ScanPad, gestartet im Oktober 2015, wird finanziert, wenn bis zum 13. Dezember 2015 ein Betrag von 100.000 Euro zusammenkommt.
Die ersten 100 ScanPads bietet das Unternehmen allen Unterstützern zum exklusiven Early-Bird-Preis von 99 Euro an.
Saugnäpfe wie ein Gecko
Die Unterlage des ScanPads basiert auf einer Nanotechnologie, die Objekte mit winzigen Saugnäpfen fixiert. Diese Saugnäpfe haben zudem den Vorteil, dass sie zerknittertes Papier auf der Nanooberflächenstruktur nicht nur fixieren sondern auch gleichzeitig glätten. Eingescannt wird somit nur das Objekt; störende Hände, die dieses halten, entfallen.
Professionelle Produktfotografie mit Blue-Screen-Technologie
Die Blue-Screen-Technologie kommt aus der Filmtechnik, um Personen und Objekte besser freistellen zu können. Auch ScanPad verfügt über die Blue-Screen-Technologie, um mittels ScanPad-Matte Hintergründe transparent zu machen. Die so gescannten und freigestellten Objekte können etwa von Online-Shops so besser für Präsentationen verwendet werden. Alternativ lassen sich diese freigestellten Objekte problemlos vor jeden gewünschten Hintergrund platzieren.
ScanPad als eleganter Smartphone-Halter
Scanner erscheinen meist als störende Gegenstände auf einem Schreibtisch. Das ScanPad hingegen ist geradezu eine Zierde. Die Smartphone-Halterung ist so konzipiert, dass das Smartphone in dieser Position auch für Videokonferenzen oder zum Ansehen eines Filmes genutzt werden kann.
ScanPad, made in Germany
Das ScanPad ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt, wie er auch in der Raumfahrt eingesetzt wird und mit neuester Nanotechnologie ausgestattet. Die ScanPads werden in Deutschland gefertigt. Jedes Gerät wird per Laser vermessen um höchste Präzision zu gewährleisten.
Einfache Handhabung mit jeder Scan-App
Das ScanPad soll, so die Initiatoren, ohne Kabel, Treiber und Spezialsoftware auskommen. Der Nutzer muss auch keine neue App installieren, sondern kann seine „Lieblings-App“ verwenden.
Das Unternehmen ScanPad und die Initiatoren
Das Startup, gegründet 2015, sitzt in München. Das internationale Team, darunter auch ehemalige Apple-Mitarbeiter haben das Ziel, Scannen, Kopieren, Faxen und das Teilen von Informationen radikal zu vereinfachen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1500100/1500147/original.jpg)
Das Beste vom Besten 2018: Top-Technik punktet mit Top-Design
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/936000/936042/original.jpg)
Ideen realisiert
Technische Trends, die unseren Alltag verändern können
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/931100/931140/original.jpg)
BAYDUINO=Bayern+Arduino
Bayduino macht das IoT für Kinder greifbar
(ID:43660822)