Anbieter zum Thema
FishPi als Hochseeroboter
Das Projekt FishPi befindet sich, so Greg Holloway von FishPi.org, noch in der Entwicklung. Anstoß war der Raspberry Pi: „Als ich meinen Raspberry Pi vor einem Jahr erhielt, wollte ich etwas mehr machen, als die gängigen Anwendungen. Etwas, das ein bisschen mehr auf Abenteuer setzt“, so Greg Holloway.
FishPi aufgeschraubt
An Bord des FishPi (Länge: 1,71 m, Breite: 0,87 m, Höhe: 0,85 m) befindet sich ein Raspberry Pi, angeschlossen an einem GPS, Kompass, Temperatur-Sensor, Adafruits 16-Kanal-PWM, eine USB-Webcam, ein USB Wi-Fi Dongle samt einem Rockblock Satellitenmodul. Solarzellen dienen als Energiequelle.
Auch die zugehörige Basisstation mit Bildschirm und Tastatur basiert auf einen Raspberry Pi, einem USB-Hub und einem 4-Port-WLAN-Router. Über einen Link erfolgt die Echtzeit-Fernbedienung mit xrdp und dem FreeRDP-Client. Weltweit kann die Überquerung via Echtzeit-Video verfolgt werden. Erste Tests verliefen erfolgreich, doch die Jungfernfahrt über den Atlantik steht noch aus.
Raspberry Pi auf ELEKTRONIKPRAXIS:
So reizen Sie die Mini-PC-Platine aus
Gewinnen Sie 10 Razberry / Raspberry Pi für Wireless-Hausautomation
Raspberry Pi A – Für Privatnutzer weniger empfehlenswert als RPi B
Datensicherheit für Raspberry Pi
Java erobert Mikrocontroller und den Raspberry Pi
Das Innenleben des Mini-PC Raspberry Pi (256 MB RAM)
Raspberry Pi Aufsteckmodul für die Z-Wave-Hausautomation
PiFace Digital erweitert Raspberry Pi um digitale Schnittstellen
Raspberry Pi - 512 MB RAM, etwa für Android 4.0
Gertboard macht den Raspberry Pi zur Steuerzentrale
Schnittstellenmodul und USB-Kabel für Raspberry Pi
Android 4.0 wird für den Raspberry Pi portiert
Erster Supercomputer aus Raspberry Pis und Lego-Steinen
ERP-Software läuft auf Raspberry Pi
Video: Pi-to-Go
(ID:39185600)