Avnet Abacus ernennt Rudy Van Parijs zum neuen Präsidenten

Redakteur: Margit Kuther

Rudy Van Parijs übernimmt die Position des President Avnet Abacus von Nigel Ward, der nach 30 Jahren im Avnet-Konzern in den Ruhestand geht.

Anbieter zum Thema

Wechsel: Rudy Van Parijs (links) übernimmt die Position des President Avnet Abacus von Nigel Ward
Wechsel: Rudy Van Parijs (links) übernimmt die Position des President Avnet Abacus von Nigel Ward
(Bild: Avnet Abacus)

Rudy Van Parijs (56) blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere innerhalb der Avnet zurück. 1991 startete er als Application Engineer bei EBV Elektronik, einem Avnet-Unternehmen. Zuvor war er an der Universität Leuven in Belgien, im Bereich Maschine Vision tätig und arbeitete für ein StartUp-Unternehmen.

Seine weiteren Positionen machten ihn zum Vertriebsleiter für EBV in Belgien, dann zum Leiter der gesamten Benelux-Region der EBV und für sechs Jahre zum Leiter der technischen Organisation der EBV in Poing. In den vergangenen acht Jahren leitete Van Parijs die EBV-Region Südeuropa und trieb das Geschäft in Belgien, Frankreich, Italien, Portugal, Nordafrika und Spanien voran.

Van Parijs verfügt über technisches und kommerzielles Know-how und Abschlüsse in Elektrotechnik und Corporate Finance. Im Laufe seiner Karriere in verschiedenen leitenden Funktionen bei EBV war er maßgeblich am Aufbau erfolgreicher Demand-Creation-Programme beteiligt und ermöglichte die Schaffung neuer Wachstumschancen für das Unternehmen.

Slobodan Pujarevic, President EBV Elektronik, erklärt dazu: „Van Parijs ist bestens qualifiziert, die Rolle als President bei Avnet Abacus zu übernehmen und den überragenden Wachstumskurs fortzusetzen. Er übernimmt ein äußerst motiviertes und erfolgreiches Team, das von Kunden und Lieferanten im Bereich IP&E (Interconnect, Passive and Electromechanical) sehr geschätzt wird. Wir werden ihn bei dieser neuen Herausforderung umfassend unterstützen. Besonders bedanken möchten wird uns bei Nigel Ward für die erfolgreiche Entwicklung dieses einzigartigen Geschäftsmodells.“

(ID:45395419)