Steckverbinder-Rundschau Sechs Neuheiten rund um Steckverbinder
In unserer Produktübersicht für April stellen wir Ihnen sechs Steckverbinder-Neuheiten vor: Vom robusten Datensteckverbinder über Glasfaser-, Docking- Steckverbinder bis zu abgedichteten Gehäusen für I/O-Module.
Anbieter zum Thema

Robuste RJ45 Datensteckverbinder für IP67 / IP69 Anwendungen: Immer mehr leistungsfähige Datenschnittstellen auf immer kleinerem Bauraum sind eine Herausforderung für das CAD-Design und die Konstruktion von modernen Anlagen und Maschinen.
Dank der gewinkelten RJ45 Datensteckverbindern CJZA 8 IA4 von Ilme erfolgt der Anschluss von Industrial-Ethernet-Verbindungen mit Datenraten bis zu 100 MBit/s nun deutlich platzsparender. Die robusten Metallgehäuse in der Schutzart IP67 und IP69 mit korrosionsbeständigen Verschlussbügeln aus verzinktem Stahl oder Edelstahl und quadratischem Montageflansch für mehrere Montagerichtungen sind für industrielle Anwendungen geeignet.
Feldkonfektionierbare Glasfaserstecker für FITH-Anwendungen
Den feldkonfektionierbaren Glasfaserstecker für FTTH-Butterfly-Kabel FO Field 2.0 hat R&M für Fiber-in-the-Home-(FITH)-Anwendungen weiterentwickelt. Seit Januar 2022 steht der modifizierte Stecker zur Verfügung und kann vorerst verfügbar als SC-Stecker, alle gängigen Butterfly-Kabel bzw. Drop-Kabel sicher verarbeiten.
Besonderer Wert wurde auf eine stabile Kabelabfangung gelegt. Die Klemmtechnik des neuen Steckers fixiert nicht nur den Kabelmantel, sondern auch die innenliegende Glasfaser. Zudem ist der Stecker mehrfach wiederbeschaltbar. Aufgrund der hohen mechanischen Stabilität und optischen Leistungsfähigkeit lässt sich der Stecker auch im «Uncontrolled»-Bereich (–25 bis 70 °C) einsetzen.
Robuste Andock-Lösung mit hohem Toleranzausgleich
Die ODU-MAC Silver-Line bietet modulare Steckverbinder für Andocksysteme. Neu im Portfolio ist der Rahmen P4+. In der Reihe stehen acht robuste Rahmentypen zur Auswahl. Der Toleranzausgleich wurde mit einem radialen Spiel von +/- 4 mm verbessert. Fluchtungsfehler werden ausgeglichen und extreme Zentrieraufgaben sind möglich.
Das Einsatzgebiet erstreckt sich von Dockinganwendungen in Industrie, Mess- und Prüftechnik wie End-of-Line Testing bis hin zum Maschinenbau. Denkbar ist beispielsweise die Nutzung als Schnittstelle zur Ladung von fahrerlosen Transportfahrzeugen oder beim automatischen Andocken für den Batteriewechsel.
Die Andock-Rahmen sind in individuellen Längen erhältlich und werden mit den gewünschten Modulen flexibel bestückt um verschiedene Signale und Medien zu übertragen (Signale, Power, Hochstrom, Hochspannung, HF-Signale, LWL, Luft oder Fluide). Erhältlich sind die hybriden Steckverbinder als Komplettlösung inklusive Kabelkonfektionierung mit einer Lebensdauer bis 100.000 Steckzyklen.
Hochleistungssteckverbinder für Docking-Anwendungen
Auch Stäubli kommt mit einen Hochleistungssteckverbinder für Docking-Anwendungen. Der DuraDock power eignet sich für industrielle Anwendungen, z. B. für die Elektromobilität, in der Bahntechnik oder im Maschinenbau, wo Sicherheit und Zuverlässigkeit elementar sind. Der Steckverbinder ist ausgelegt für Ströme bis zu 550 A und Steckzyklen bis zu 100.000.
Er wird in drei Ausführungen angeboten: unisoliert ohne Gehäuse, isoliert im Kunststoffgehäuse und geschirmt/isoliert im Metallgehäuse. Im ungesteckten Zustand sind die kompletten Buchsen- bzw. Stiftteile längswasserdicht. Dank IP2X ist der Steckverbinder berührgeschützt. Er kann in unterschiedlichen Dockingplatten mit verschiedenen Plattendicken und –abständen eingesetzt werden. Kunststoffgehäuse als integrierte Schutzmaßnahme verringern den Montageaufwand.
Dank der hohen Flexibilität, Kompatibilität und der zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten mit der mehrpoligen Serie DuraDock multi, in vier Größen mit bis zu 72 Polen, sind die Steckverbinder für nahezu alle Anwendungen einsetzbar.
Jetzt auch in 3,6 mm: Amphenol SurLok Plus Steckverbinder
Amphenol (Vertrieb: Rutronik) bietet mit der Serie SurLok Plus eine zuverlässige Alternative zu herkömmlichen Kompressionsösen. Mit der Schutzklasse IP 67 ist sie eine gegen Umwelteinflüsse abgedichtete Version der Reihe SurLok. Einsatzgebiete finden sich in der Energiespeicherung, E-Mobilität, Prozesssteuerung und in schweren Geräten.
SurLok Plus ist in kleineren Größen (3,6 mm, 5,7 mm, 8,0 mm) als der SurLok erhältlich und verfügt über eine Schnellverschluss- und Press-to-Release-Konstruktion. Da Amphenol bei den Crimp-, Schraub- und Sammelschienenanschlussoptionen auf Industriestandards setzt, ist keine zusätzliche Investition in spezielle Drehmomentwerkzeuge nötig. Diese Kombination ermöglicht eine unkomplizierte vor Ort Installation.
Drei Farben (rot, schwarz, orange) und unterschiedliche mechanische Kodierungsoptionen ermöglichen die Verwendung mehrerer Steckverbinder nebeneinander ohne das Risiko einer Verpolung.
Abgedichtete Gehäuse für elektronische Steuermodule in rauen Umgebungen
Die ModICE-Steckverbindergehäuse bauen auf der Verbindungstechnik des 1,5-mm-SHS-Systems von Cinch (Vetrieb: Powell Electronics) auf. Die Serie SHS umfasst gedichtete I/O-Steckverbinder für elektronische Steuermodule, die in extremen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden wie sie bei Nutz-, Offroad- und Spezialfahrzeugen vorkommen.
Die Steckverbindergehäuse in der Schutzart IP67 und IP69K gibt es in den Gehäusegrößen ME, SE und LE mit 18, 30, 48 und 60 Kontakten. Die Stromtragfähigkeit wird mit 10 A bei 85 °C, der Kontaktwiderstand mit < 10 mΩ und der Isolationswiderstand mit > 1000 MΩ angegeben. Der Betriebstemperaturbereich reicht von -40 °C bis zu 125 °C.
Ebenso sind ME-Stecker mit integrierten HF-Ports, Stecker mit integrierter Ferritfilter sowie frei konfigurierbare Stecker ohne Kontakte erhältlich. Bei den Gehäusen gibt es Ausführungen mit integriertem Kühlkörper und mit Belüftungsöffnung.
(ID:48134231)