RISC-V Foundation wächst weiter: OneSpin bringt wichtiges Integritätsprüf-Tool ein

Redakteur: Michael Eckstein

Mit seiner RISC-V Integrity Verification Solution unterstützt OneSpin Solutions die Verbreitung der RISC-V-Befehlssatzarchitektur. Jetzt auch als aktives Mitglied.

Anbieter zum Thema

Eine für vieles: Die RISC-V-Architektur findet weltweit immer mehr Anhänger.
Eine für vieles: Die RISC-V-Architektur findet weltweit immer mehr Anhänger.
(Bild: RISC-V Foundation)

Die RISC-V-Foundation wächst weiter: Neustes Mitglied ist das Münchener Unternehmen OneSpin Solutions. OneSpin ist Anbieter zertifizierter IC-Integritäts-Verifikationslösungen und hat vor seinem Beitritt seine „RISC-V Integrity Verification Solution“ eingeführt hat. Diese Lösung ermöglicht das Entwickeln und Testen von RISC-V-Cores durch die RISC-V Community auf der Grundlage eines in SystemVerilog (SVA) implementierten formalen Models des RISC-V-ISA-Befehlssatzes.

Die als eine Serie formaler Applikationen (Apps) bereitgestellte und in ein umfangreiches Verifikations-Framework eingebundene Lösung verifiziert die Konformität zum offenen RISC-V-ISA-Standard. Diese ist wichtig sowohl für IP-Core-Anbieter als auch für deren Kunden wichtig. „Im Interesse der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit verifiziert unsere Lösung außerdem, dass die Cores weder Hardware-Trojaner oder andere ungewollte Funktionalität enthalten“, sagt Dr. Raik Brinkmann, President und Chief Executive Officer (CEO) von OneSpin Solutions.

Verifikation der Integrität von RISC-V-Chips

Die RISC-V-Foundation verfolgt als gemeinnütziges, mitgliederkontrolliertes Industriekonsortium das Ziel, die offene, frei verwendbare Befehlssatzarchitektur (Instruction Set Architecture, ISA) RISC-V als weithin akzeptierte und eingesetzte Prozessorarchitektur zu etablieren. OneSpin seinerseits bietet zertifizierte IC-Integritätsverifikations-Lösungen an, die dem Entwickeln korrekter, funktional sicherer, geschützter und vertrauenswürdiger integrierter Schaltungen dienen.

Grundlage dieser Lösungen, die die Integrität von SoCs, ASICs und FPGAs sicherstellen sollen, ist die formale Verifikations-Technologie von OneSpin. Nach eigenen Aussagen eignen sich die Lösungen des Unternehmens für das Entwickeln heterogener Rechnerplattformen, die auf programmierbarer Logik sowie dem Design und der Integration von Prozessorkernen wie etwa RISC-V basieren

Aktiv an der Entwicklung von RISC-V mitwirken

Brinkmann selbst ist „beeindruckt, wie schnell sich RISC-V in der Branche etablieren konnte“ und will mit seinem Unternehmen nun aktiv an der Entwicklung mitwirken. Er ist sicher: „Mit der Bereitstellung unserer Verifikationslösung beschleunigen wir den Einsatz des RISC-V Cores durch Zulieferer und Integratoren und verhelfen der Community zu weiterem Wachstum.“

Calista Redmond, CEO der RISC-V Foundation, freut sich über die weitere Unterstützung: „Die RISC-V Integrity Verification Solution von OneSpin stellt unserer Community ein Werkzeug zur Verfügung, das uns hilft, den Standard zu erfüllen, während wir gemeinsam an der RISC-V Compliance Suite arbeiten.“

(ID:45905749)