Zum ersten Mal fand Ende Oktober die Messe Cobots-4-You im Vogel Convention Center in Würzburg statt. Rund 400 Teilnehmer konnten sich über die Anwendungsfelder kollaborativer Roboter informieren – das kam gut an.
Zur Erstveranstaltung der Cobots-4-You kamen die Gäste im Vogel Convention Center in Würzburg zusammen, um sich über kollaborative Roboter auszutauschen.
(Bild: Stefan Bausewein)
Die Cobots-4-You ist eine Mischung aus Konferenz, Messe und Netzwerkevent. Vor diesem Hintergrund kamen am 24. Oktober erstmals etwa 400 Teilnehmer im Vogel Convention Center in Würzburg zusammen. Thema der Veranstaltung waren „Cobots“, also Roboter, die in direktem Kontakt mit Menschen zusammenarbeiten.
Neben der Universität Würzburg, der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und dem Innovationsnetzwerk Transform-RMF informierten zwölf weitere Aussteller über kollaborative Roboter und ihre Einsatzmöglichkeiten. So wurden beispielsweise Themen wie Wirtschaftlichkeit, Programmierung, Flexibilität und Mobilität abgedeckt.
Bildergalerie
Austausch zwischen Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Interessierte ohne Vorwissen als auch an Experten der Branche. Ziel ist, den Austausch zwischen Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern und auf aktuelle Entwicklungen wie etwa den Fachkräftemangel und künstliche Intelligenz einzugehen.
Bernd Weinig, Direktor für Trade Fair Solutions beim Messeveranstalter Vogel Communications Group, ist überzeugt: „Der Einsatz von Cobots entlastet nicht nur die Mitarbeiter und schont wertvolle Fachkräfteressourcen, sondern liefert auch einen wertvollen Beitrag zur Produktivität. Durch künstliche Intelligenz, digitale Tools und schnell wachsende Rechnerleistung lassen sich Cobots nun schnell einrichten, intuitiv steuern und flexibel einsetzen“.
Positives Feedback
Auch bei den übrigen Ausstellern stößt die Cobots-4-You auf positive Resonanz. Alexander Mühlen vom Online-Robotik-Marktplatz RBTX: „Eine tolle Plattform, um mit Anwendern oder denen, die es werden wollen, in Kontakt zu kommen. Die Teilnehmer waren gut vorbereitet und so konnten wir gemeinsam direkt konkrete Lösungen durchsprechen.“ Für Jürgen Ostermeier, Country-Manager bei Elite Robots Deutschland, waren die qualifizierten Teilnehmer Grund zur Freude: „Diese Besucherqualität vermisst man oft auf großen Messen.“
Aus der wissenschaftlichen Ecke bestätigte dies auch Prof. Jean Meyer, Prodekan und Studiengangleiter Robotik/Robotics an der THWS: „Die Cobots-4-You hat unsere Erwartungen mit Faktor zwei weit übertroffen. Es ist selten, dass genau die richtigen Ansprechpartner und Entscheider vor Ort sind. Für uns ist das wichtig, weil wir an Anwendungsproblemen aus Unternehmen interessiert sind.“
(ID:49776965)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.