27.05.2022

Mit Gerber X3 effektiv und effizient die Lücke zwischen CAD und CAM schließen

Die jüngste und weiterentwickelte Version des weltweit verwendeten Gerberformates X3 enthält einen neuen Datensatz, der als Bauteil-Lage (Top & Bottom) definiert ist. Damit werden auch die Bauteileinformationen also die Stückliste und die Position der Bauteile in einem einfachen und leicht lesbaren Dateiformat übertragen. Die Position von Bauteilen sind geometrische Daten, die den Mittelpunkt, den Umriss, die Referenzpositionen und den Footprint umfassen und als solche hervorragend in eine Gerberdarstellung passen. Vorteil: Alle Daten einer elektronischen Baugruppe liegen in einem einheitlichen Format vor und lassen sich ganzheitlich überprüfen. Wie beim allerersten Gerberformat ist X3 ein einfaches von Menschen lesbares ASCII-Format. Dadurch können Ingenieure jede Anomalie leicht erkennen und schnell korrigieren. Auch die Gerber-X3-Version ist abwärtskompatibel. Benutzer älterer Systeme können Gerber X3-Daten lesen, aber nur die Funktionen nutzen, die von ihrem aktuellen System unterstützt werden.