-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung" -
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design" -
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Grundlagen der Elektronik
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen" -
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications" -
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung" -
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte" - Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
11.08.2021
Designer-Tipps für eine gute Kupferverteilung auf der Leiterplatte
Eine gute Kupferverteilung begünstigt die gleichmäßige Metallisierung in der Leiterplattenfertigung und verhindert Verwindung und Verwölbung beim Löten in der Leiterplattenbestückung, erklären die Prozessexpeten bei Eurocircuits.
Die Herausforderung beim Leiterplattendesign ist die elektrischen Eigenschaften und eine ausgewogene Kupferverteilung in einem funktionsfähigen Design zu kombinieren. Die Mühe lohnt sich, weil sich diese Leiterplatten einfacher produzieren und produzieren lassen. Hinzu kommt eine höhere Lebenserwartung beim Betrieb der Baugruppe.
Eurocircuits Tipps für eine gleichmäße Kupferverteilung lesen Sie hier.
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/61/12/61126efb36b22/soldering--l--ten--assemby-169.jpeg)