Klemme Erste Hochstrom-Federklemme für Leiter bis 185 mm²

Redakteur: Kristin Rinortner

Wago erweitert sein schraubenloses Hochstromprogramm für Leiter bis 185 mm² und zielt damit auf energieintensive Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau sowie im Energiesektor.

Anbieter zum Thema

Klemmen: Mit der Hochstrom-Federklemme (285-1185) können jetzt erstmals Leiter mit Querschnitten von 50 bis 185 mm² schraubenlos angeschlossen werden.
Klemmen: Mit der Hochstrom-Federklemme (285-1185) können jetzt erstmals Leiter mit Querschnitten von 50 bis 185 mm² schraubenlos angeschlossen werden.
(Bild: Wago)

Mit der Hochstrom-Federklemme (285-1185) können jetzt erstmals Leiter mit Querschnitten von 50 bis 185 mm² schraubenlos angeschlossen werden. Die Power Cage Clamp der Serie 285 ist für einen Nennstrom von 353 A und eine Bemessungsspannung AC/DC bis 1000 V und DC bis 1500 V ausgelegt. Damit eignet sie sich vor allem für energieintensive Anwendungen, zum Beispiel für den Maschinen- und Anlagenbau oder den Energiesektor.

Bildergalerie

Einfache Handhabung, maximale Zuverlässigkeit

Die seitlichen Leitereinführungen der Serie 285 ermöglichen ein komfortables Anschließen schwer biegsamer Leiter. Die Anschlussstelle wird mit einem Betätigungswerkzeug geöffnet und durch Betätigen des orangefarbenen Verriegelungselements arretiert. Eine Vorbereitung der Adern mit Ringkabelschuhen oder Aderendhülsen ist nicht erforderlich. Die Federanschlusstechnik gewährleistet bei jedem Querschnitt eine optimale Kontaktkraft, unabhängig von der Sorgfalt der Bedienperson. Die Hochstromklemme erfüllt höchste Anforderungen, unter anderem für den Bahn- und Schiffsverkehr, und ist selbst bei größten Belastungen rüttelsicher, hitze- und kältebeständig.

Brücken und Beschriften einfach realisiert

Über einen Brückerschacht auf jeder Seite lassen sich sowohl Potentialvervielfältigungen als auch Potentialabgriffe realisieren. So können ohne den Einsatz von Zusatzklemmen Versorgungsspannungen beispielsweise für Licht- und Service-Steckdosen abgegriffen werden. Für mehr Übersicht im Schaltschrank können die Produkte der Serie 285 neben den WMB-Beschriftungsschildern zusätzlich Beschriftungsstreifen aufnehmen.

Hochstrom-Reihenklemmen für 35, 50, 95 und 185 mm²

Mit Einführung der Hochstrom-Federklemme bleibt Wago der Reihenklemmenanbieter mit dem größten Anschlussbereich für die schraubenlose elektrische Verbindungstechnik: Das Hochstromprogramm Power Cage Clamp umfasst Reihenklemmen für Leiterquerschnitte bis 35, 50, 95 und 185 mm². Eine Ergänzung zu den Hochstromklemmen ist die schraubenlose Endklammer (249-197) mit einer Höhe von 66,5 mm und einer Breite von 14 mm. Sie hält die großen Klemmen zusätzlich in Position, auch bei starker Vibration oder senkrechter Schienenmontage.

„Mit der ersten Hochstrom-Federklemme bis 185 mm² hat Wago technologisch neue Maßstäbe gesetzt. Der Weg dorthin war anspruchsvoll: Durch den großen Leiterquerschnitt mussten sehr hohe Federkräfte bis zu 1000 N beherrscht werden, was nur mit einer Neuentwicklung der Federspanneinheit möglich war. Zusätzlich galt es, die hohen Nennströme von 353 A und die damit möglichen Kurzschlussströme bis zu 22.200 A zu bewältigen“, fasst Dr. Karsten Stoll, Leiter Produktmanagement Electrical Interconnections, die Herausforderungen bei der Produktentwicklung zusammen. //

(ID:42712882)