Automotive Ethernet: Mit Oszilloskop und TSN Latenzzeiten niedrig halten

Anbieter zum Thema

Präzise Zeitmessungen an Fahrzeugnetzwerken auf Basis von Automotive-Ethernet-100Base-T1 lassen sich mit einer Kombination aus Oszilloskop und einer TSN-Box realisieren. Die Latenzzeit bewegt sich im Nanosekundenbereich.

Mit dem Oszilloskop aus der Familie R&S RTO sowie der TSN-Box von TSN Systems sind Latenzeiten im Nanosekundenbereich möglich.
Mit dem Oszilloskop aus der Familie R&S RTO sowie der TSN-Box von TSN Systems sind Latenzeiten im Nanosekundenbereich möglich.
(Bild: Rohde & Schwarz)

Immer mehr vernetzte Sensoren in modernen Fahrzeugen erhöhen die Netzwerklast: Systeme für Radar, Lidar und Kamera müssen riesige Mengen an Sensordaten innerhalb weniger Millisekunden übertragen und verarbeiten. Denn Fahrerassistenzsysteme (ADAS) setzen Datenverbindungen mit hoher Bandbreite und geringer Latenz voraus. Automotive-Ethernet entwickelt sich zur de-facto-Kommunikationslösung, die diesen Anforderungen dank hoher Datenraten und Zeitsensitivität gerecht wird.

Der Messtechnikexperte Rohde & Schwarz und TSN Systems, Experte für zeitsensitive Netzwerke, haben in erfolgreicher Zusammenarbeit präzise Zeitmessungen an Fahrzeugnetzwerken auf Basis von Automotive-Ethernet-100Base-T1 durchgeführt. Entstanden ist eine Testumgebung für Prüfingenieure, um präzise Zeitmessungen an In-Vehicle-Netzwerken mit Nanosekundengenauigkeit für die Schichten 1 bis 3 durchzuführen. Dazu liefert Messtechnik-Hersteller Rohde & Schwarz ein maßgeschneidertes Oszilloskop auf Basis des R&S RTO, während TSN Systems das Hardwareinterface zum Netzwerk, TSN-Box, sowie eine Mess- und Analysesoftware, TSN-Tools, beisteuert.

Automotive-Ethernet-Netzwerke validieren und testen

Der Testaufbau überwacht eine Kommunikationsverbindung über Automotive-Ethernet-100Base-T1, bei der die TSN-Box 3.0 als Talker, Listener und TAP fungiert. Im TAP-Modus liefert die Box Informationen an einen PC mit TSN-Tools auf Basis der Schichten zwei und drei. Der TAP führt eine 2x PHY-Verzögerung für 100BASE-T1 von etwa 1,5 µs ±10 ns ein. Zusammen mit der Option R&S RTx-K35 (Bus Measurements Statistics) misst und verifiziert das Oszilloskop diese Zeitgenauigkeit auf der Bitübertragungsschicht des Automotive-Ethernet-Signals (Schicht 1). Die ermittelte mittlere Zeitverzögerung beträgt dabei exakt 1,5 µs bei einer maximalen Abweichung von ±10,2 ns. Der von der TSN Box 3.0 erzeugte Qvb-Traffic (IEEE802.1) hat eine Zykluszeit von 500 µs, woraus sich ein Jitter zwischen 8 und 20 ns ergibt, der sowohl durch TSN-Tools als auch das Oszilloskop verifiziert wird.

Die Kombination aus TSN-Tools und TSN-Box bietet umfassende Funktionen zur Validierung und zum Testen von zeitsensitiven Automotive-Ethernet-Netzwerken. Während es sich bei den TSN-Tools um eine PC-basierte Analysesoftware für die Visualisierung und Analyse handelt, dient TSN-Box als präzise Schnittstelle zur Kommunikationsverbindung. Je nach Konfiguration fungiert die Box als generischer TSN Talker/Listener mit Präzision im Nanosekundenbereich. Das TAP-Gerät synchronisiert sich transparent mit dem gPTP-Master im Netzwerk. Das ermöglicht leistungsfähige Anwendungen, die eine Korrelation zwischen Payload-Zeitstempeln und der TAP-Zeit erfordern.

Präzise Latenzmessungen mit Softwareoption

Die R&S RTx-K35 Softwareoption für das Oszilloskop unterstützt präzise Latenzmessungen. Beispielsweise wird die Kommunikation zwischen zwei Geräten über einen langen Zeitraum überwacht und es werden Statistiken zu Fehlerraten sowie den Frame-Zeiten in den Paketen bereitgestellt. Die R&S RT-ZF7 Messobjektaufnahme dient als Bindeglied und überwacht die Hin- und Rücksignale zwischen Sender und Empfänger mit dem Oszilloskop.

In Verbindung mit einer geeigneten Decodieroption lassen sich 100BASE-T1-Zeitdaten von Frame zu Frame messen, und Prüfingenieure erhalten vollständige Busfehlerstatistiken über die Rahmenausfallrate und die Rate aufeinanderfolgender Fehler. Darüber hinaus sind präzise Zeitmessungen an allen seriellen Automotive-Busprotokollen wie Automotive-Ethernet, CAN, CAN-FD, LIN, I²C möglich.

(ID:46744082)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung