Elektronische Musik, das ist weit mehr als Synthesizer und digitale Effektgeräte: 7 Beispiele für außergewöhnliche elektronische Instrumente.
(Bild: Youtube/James McVay)
Musikinstrumente und Elektronik verbindet eine lange Geschichte: Angefangen bei der elektromechanischen Tonerzeugung der Hammond-Orgel (kleine Zahnrädchen drehen sich vor elektromagnetischen Tonabnehmern) in den 1930er Jahren bis hin zu den ersten nutzbaren Synthesizern in den 1960er Jahren wie etwa dem berühmten Moog. Heute ist Elektronik in Musikinstrumenten allgegenwärtig. Aber wir zeigen ihnen 7 elektronische Musikinstrumente, die alles andere als alltäglich sind.
Bassisten sind cool. Roboter sind auch cool. Wie cool ist dann erst ein Bass-Roboter? Den hat jedenfalls James McVay konstruiert. Der Student an der School of Engineering and Computer Science der Victoria University of Wellington in Neuseeland hat rund 1000 Stunden Arbeit in das Gerät gesteckt. Es besteht im Wesenlichen aus vier Aluminium-Schienen, an denen sich Servomotoren entlang bewegen, um die Saiten entsprechend der gewünschten Tonhöhe zu verkürzen und abzudämpfen.
Ein weiterer Motor betätigt ein Rad mit montierten Plektren zum Anschlagen der Seite. Gesteuert wird das Ganze von einem Mikrocontroller ATMega328. Die Teile stammen zum Teil aus einem 3D-Drucker. Der MechBass stellt jeden menschlichen Bassisten in den Schatten. McVay: "Er kann einfach viel schneller spielen, bis zu 60 Saitenanschläge pro Sekunde." Wie sich das anhört, demonstriert das folgende Video, in dem MechBass die Nummer Mass Hysteria der Band Muse spielt. Ein Video auf Youtube zeigt den Bass in Aktion: MechBass - Hysteria
(ID:37789810)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.