Anbieter zum Thema
TZ Mikroelektronik, Göppingen
Gemeinsam mit seinen Beschäftigten will sich das Transferzentrum Mikroelektronik, kurz TZM, kontinuierlich weiterentwickeln. Darum hat sich die Geschäftsleitung in ihrem Führungsverständnis dem Mitarbeiterwohl verpflichtet. Ein besonderes Augenmerk gilt der Work-Life-Balance für frischgebackene Eltern, die sich übrigens sogar während ihrer Auszeit fortbilden können. Und für die nötige Gelassenheit im Umgang miteinander und mit sich selbst sorgt auch schon mal ein Shaolin-Mönch mit einer Einführung ins Qigong.
Langfristige Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern
Das oberste Anliegen der Personalpolitik der schwäbischen Firma ist eine langfristige Zusammenarbeit mit all ihren Mitarbeitern. Die erbringen Engineeringdienstleistungen und entwickeln Software für namhafte Kunden aus der Automobil-, der Medizin- und der Automatisierungsbranche. „Die meisten unserer Ingenieure haben als Absolventen oder Young Professionals bei uns begonnen, unser Durchschnittsalter liegt bei 33 Jahren. Auch wenn unsere fachlichen Anforderungen hoch sind, achten wir darauf, dass die Work-Life-Balance gewahrt bleibt", betont Personalleiterin Sandra Welter und lüftet damit ein Geheimnis der engen Bindung des Personals an das Unternehmen.
Ein Arbeitgeber, der sich bewerten lässt
Über die Wünsche der Beschäftigten ist TZ Mikroelektronik bestens informiert: Das Unternehmen stellt sich regelmäßig, etwa bei den jährlichen Personalgesprächen, einer Bewertung durch seine Mitarbeiter. Die dürfen bei dieser Gelegenheit die Firma im Allgemeinen und ihre direkten Vorgesetzten im Besonderen beurteilen. Bei so viel Kommunikation ist es kein Wunder, dass die Mitarbeiter sich ernst genommen und berücksichtigt fühlen.
Kinder willkommen
Bei einer relativ jungen Belegschaft rückt - so will es die Natur - das Thema Elternschaft in den Blickpunkt. Daher übernimmt die Firma einen Teil der Kosten für die Tagesbetreuung der Kinder und engagiert sich finanziell bei Hochzeit und Geburt. Während der Elternzeit können die Mitarbeiter zudem weiterhin an internen und externen Seminaren teilnehmen und sich beispielsweise mit von TZM finanzierten VHS-Kursen und Fachbüchern auf dem Laufenden halten.
Zum Wohlbefinden tragen auch Schulungen zum Zeit- und Stressmanagement bei. Und es gab schon ein zweitägiges Seminar mit einem Shaolin-Mönch, der den Einfluss des Bewusstseins auf den Körper eindrucksvoll darstellte. Doch dabei bleibt es nicht: Ein Kollege konnte sich sogar den Traum erfüllen, während einer längeren Auszeit als Tauchlehrer in Thailand zu arbeiten. Für TZM-Mitarbeiter ist die Freiheit offenbar nicht nur unter Wasser grenzenlos.
VIPA Gesellschaft für Visualisierung und Prozessautomatisierung, Herzogenaurach
Bei VIPA ist man überzeugt: Mitarbeiter, die ihr herausforderndes Berufsleben entspannt mit ihrem Privatleben vereinbaren können, gehen konzentriert und engagiert zu Werke. ...
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Das Projekt „Top Job“
Link: Farnell
Link: E.G.O. Elektro-Gerätebau
Link: EAB-G. Sandow
Link: Endress+Hauser Conducta
Link: FEAG Sangerhausen
Link: Kistler
Link: TZ Mikroelektronik
Link: VIPA
(ID:31875140)