Vergleichsstudie

Die 8 „Top Job“-Unternehmen der Elektronikbranche

Seite: 3/9

Anbieter zum Thema

EAB – G. Sandow, Dessau-Roßlau

Die Zeiten sind für die EAB - G. Sandow GmbH nicht immer leicht gewesen. Das Familienunternehmen ist spezialisiert auf die Planung und Errichtung von Gebäudesystemtechnik. Die Wirtschaftskrise und der Fachkräftemangel haben die Führungsspitze immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Aber mit Glaubwürdigkeit, Respekt und Fairness hat sie das Vertrauen der Mitarbeiter gewonnen - und dank der neu geschaffenen Arbeitgebermarke hat sie auch neue Fachkräfte anziehen können.

Seit 20 Jahren leitet Gert Sandow das Unternehmen und pflegt ein enges Verhältnis zu den 60 Beschäftigten. Er kennt jeden mit Namen und ist Vorbild und Vertrauensperson in privaten wie in dienstlichen Belangen. Die Mannschaft weiß, dass sie sich auf den Firmengründer verlassen kann. Denn die Vergangenheit hat gezeigt, dass er seine Entscheidungen stets mit Weitsicht getroffen und seine Ziele und Visionen immer offen dargelegt hat.

Dem Fachkräftemangel offensiv begegnen

Die EAB bewegt sich in einer Branche, der die Fachkräfte ausgehen. Der demografische Wandel und der ostdeutsche Standort Dessau tun ein Übriges. Um dem zu begegnen, hat die Geschäftsführung auf der Basis einer Mitarbeiterbefragung eine solide Arbeitgebermarke entwickelt. Denn Werte wie gegenseitiges Vertrauen, Fairness und Teamorientierung waren bis dahin nie explizit definiert worden.

Unter dem Motto „fairhandeln" und „fairdienen" trägt man diese nun offensiv nach außen. Und nach innen beweist das Top-Management Weitsicht. So hat man, obwohl der Firmengründer erst 53 Jahre alt ist, schon über eine Nachfolge nachgedacht und zwei Mitarbeiter aus den eigenen Reihen zu weiteren Geschäftsführern berufen. Ein solches Handeln gibt Sicherheit.

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus

Das Vertrauen, das die Geschäftsführung den Arbeitnehmern entgegenbringt, kann sie im Gegenzug auch für sich erwarten. Diese hohe Identifikation mit dem Unternehmen ist gerade im Falle der EAB sehr wichtig, denn rund 90% der Mitarbeiter arbeiten auf Montage. Sie müssen also vor Ort eigenständige Entscheidungen treffen, repräsentieren das Unternehmen beim Kunden und sind zugleich wichtige Informationsquelle für die Firma: etwa bei weiterem Beratungsbedarf oder bei Zahlungsunfähigkeit eines Kunden.

Die Führungsspitze pflegt daher den täglichen Kontakt, gerade mit den Mitarbeitern außer Haus – sei es durch einen Besuch auf der Baustelle oder durch ein Telefongespräch. Denn nichts motiviert mehr als ein Schulterklopfen und ein ehrliches: „Junge, das hast Du gut gemacht!"

Endress+Hauser Conducta, Gerlingen

Credo und Charta bilden das Fundament, auf dem die Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG aufbaut. ...

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:31875140)