Meilensteine der Elektronik

Mehr Sicherheit dank lichtgeführter Bedienung

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Entwicklung und Fertigung erfolgen im Haus

Wie die ursprüngliche Leuchttaste entspringen viele Neuentwicklungen konkreten Kundenanforderungen. Dabei kommt es nicht selten vor, dass am Konferenztisch eines Auftraggebers ein vorgestelltes Muster nach seinen Vorstellungen umgestaltet wird. So hatten wir zunächst Tasterkappen mit ein bzw. zwei integrierten Trennelementen entworfen, durch die sich ein Taster in bis zu vier Segmente unterteilen lässt, um verschiedene Schaltzustände anzuzeigen.

Im Kundengespräch mit einem Maschinenbauer ergab sich jedoch der Wunsch, statt einer symmetrischen Unterteilung ein großes beleuchtetes Symbolfeld mit zwei Status-LEDs zu kombinieren. Das hat sich bewährt und bildet die Grundlage für die CAN-Tastermodule und die meisten Bediensysteme, die an Land- und Baumaschinenhersteller ausgeliefert werden. Um kundenspezifische Komplettlösungen auch in kleinerer Stückzahl anbieten zu können, führen wir fast alle Entwicklungs- und Fertigungsschritte selbst aus. Das reicht von der Baugruppenbestückung über die Frontplatten- und Gehäusefertigung, den Foliendruck bis zur Hard- und Softwareentwicklung.

Weil neben der technischen Umsetzung auch hohe Wirtschaftlichkeit verlangt ist, arbeiten wir kontinuierlich an Detailverbesserungen für eine kostenoptimierte Fertigung. So stellte ich mir beispielsweise die Frage: Brauchen wir wirklich noch vier Leuchtdioden, um unsere Taster homogen auszuleuchten? Als Antwort darauf konstruierten wir ein spezielles Diffusorplättchen, das in die Tasterkappe eingesetzt wird und dieselbe gleichmäßige Lichtverteilung mit nur zwei LEDs bewirkt. Diese material- und damit kostensparende Lösung setzen wir jetzt serienmäßig in unseren Bediensystemen ein.

Neue Anforderungen stellen sich mit der komplexer werdenden Regelungstechnik. Während im Nutzfahrzeugbereich derzeit noch überwiegend CAN-basierte Anzeige- und Eingabegeräte zum Einsatz kommen, werden künftig vermehrt Ethernet-fähige Systeme gefragt sein, die größere Bandbreiten und eine Datenkommunikation in Echtzeit bieten.

* Christian Pokrandt ist Projektentwickler bei Griessbach in Luckenwalde bei Berlin.

(ID:44172759)