Anbieter zum Thema
Sensordaten speisen leistungsfähiges Simulationsmodell
An einem realen Beispiel wird gezeigt, wie anhand der im laufenden Betrieb anfallenden Sensordaten ein leistungsfähiges Simulationsmodell gespeist wird, das die relevanten Eigenschaften zur Bewertung der Anlage widerspiegelt. Essenziell sind dabei die Aspekte Berechnungsgeschwindigkeit und Realitätstreue.
Auf Basis der industriebewährten FEM- und CFD-Löser von ANSYS werden sogenannte Verhaltensmodelle (Reduced Order Models, ROMs) abgeleitet, die das Verhalten einzelner Produktkomponenten ausschließlich an relevanten Punkten abbilden. Dadurch lassen sich extrem schnell berechenbare Modelle generieren, die auf genauen Simulationsmodellen von erfahrenen Simulationsspezialisten basieren.
Die Kombination mehrerer solcher Verhaltensmodelle zusammen mit der Embedded Software aus ANSYS SCADE ermöglicht auch sehr komplexes Produktverhalten zuverlässig abzubilden. Weitere Informationen finden Sie unter www.cadfem.de. CADFEM können Sie treffen auf der embedded world in Nürnberg vom 27. Februar bis 1. März 2018 in Halle 4, Stand 4-446.
(ID:45151915)