PCI-Express-Digitizer Zwei Kanäle mit einer Auflösung von 14 Bit und 200 MS/s

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Anbieter zum Thema

(Plug-In)

Die zweikanalige PCI-Express-Digitizer-Karte PCIe-9852 (Vertrieb: Plug-In Electronic) eignet sich mit seiner analogen Eingangsbandbreite von 100 MHz für hochfrequente Signale mit einem großen Dynamikbereich. Die beiden Analogkanäle haben eine Eingangsimpedanz von 50 Ohm und erfassen Spannungssignale in den Bereichen ±0,2 V, ±2 V, oder ±10 V. Mit seiner PCI-Express-Busschnittstelle und mit einem Datenspeicher von 1 GByte auf der Platine. Somit lassen sich Datenströme auf beide Single-Ended-Eingänge simultan verarbeiten.

Schnell Daten erfassen

Die Datenrate beträgt dabei auf Grund des PCI-Express-x4-Interfaces der 2. Generation 200 MS/s pro Kanal, zum Host-PC können die Daten mit kontinuierlich 800 MByte/s übertragen werden. Ein RAID-Speichersystem mit 8 x 500 GByte (= 4 TByte) verlängert die Datenaufzeichnung auf über eine Stunde. Die Messkarte bietet einen 14-Bit-A/D-Wandler mit hoher Linearität. Dabei bietet die On-Board-Referenzspannung (5 V und 2,5 V mit 3,0 ppm/C Temperaturdrift) gute Werte bezüglich Genauigkeit und Dynamikbereich. Damit ist die Karte prädistiniert für Datenerfassungsapplikationen, wie optische Datenübertragung und LIDAR-Tests sowie die Analyse von Videosignalen. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit zur Mittelwertbildung. Damit lassen sich kleine wiederkehrende Signale in stark verrauschter Umgebung erkennen, ohne die CPU zu belasten. Das ist besonders sinnvoll, wenn kleine Signale aus dem Hintergrundrauschen herausgefiltert werden sollen. Die Digitizer laufen unter Windows XP/7/8 und sind kompatibel zu LabVIEW, MATLAB, Visual Studio und Visual Studio.NET.

(ID:42320403)