Dünnschichtwiderstände Zuverlässig und präzise
Langzeitstabilität für Industrie- und Medizintechnik: Die metallischen Dünnschichtwiderstände der URG-Serie von Susumu (Vertrieb: Rutronik) bieten sehr geringe Toleranzen und höchste Zuverlässigkeit.
Anbieter zum Thema

Anorganische Passivierung der Produktreihe schützt sie nachhaltig gegen eine Sulfurisierung und sorgt so für einen langfristig konstanten Widerstandswert. Industrielle Messtechnik, elektrische Waagen, medizinische Applikationen und hochpräzise Sensorik sind einige Beispiele für Einsatzbereiche der URG-Serie.
URG-Dünnschichtwiderstände zeichnen sich durch engste Widerstandstoleranzen von lediglich ±0,01% aus. Ihr Temperaturkoeffizient beträgt nur ±1 ppm/K. Weiter halten sie für mindestens fünf Sekunden einer Überlastung mit dem 2,5-fachen ihrer Nennspannung stand. Selbst bei härteren Bedingungen wie eine hohe Umgebungstemperatur (85 °C) mit 85% Luftfeuchtigkeit, bereiten ihnen wechselnde Schaltzyklen für mindestens 1.000 Stunden keine Probleme. Auch ausgeprägte Temperaturwechsel von –65 auf 150 °C hält die URG-Serie für mindestens 100 Zyklen stand.
Bei den URG-Elementen handelt es sich um SMD-Widerstände, für die eine Montage im Reflow-Verfahren vorgesehen ist. Entsprechend ist es möglich, sie für mindestens 30 s einer Löttemperatur von 235 °C auszusetzen. Ihre Zuverlässigkeit bestätigen Prüfungen gemäß den Vorgaben der MILPRF-55342/JIS C5201-1. Die Widerstände der URG-Serie erfüllen die AECQ200-Compliant-Richtlinie für passive Elektronikkomponenten, sind blei- und halogenfrei sowie RoHS-konform. Sie sind mit 1,6 mm x 0,8mm (Serie URG1608) oder 6,40 mm x 3,20 mm (Serie URG6432) erhältlich.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:47289999)