Logistik Wie sich mit den richtigen Druckern Zeit und Kosten sparen lassen

Redakteur: Margit Kuther

Ohne Drucker läuft in der Logistik heute nichts: Ob Handheld-Drucker für mobile Ausdrucke oder stationäre Modelle für hohe Stückzahlen – ein für die jeweilige Anwendung optimal ausgewählter Drucker spart Zeit und Geld.

Anbieter zum Thema

So bietet beispielsweise die Messe Frankfurt mit einem neuen Logistikkonzept den Ausstellern und Messebauunternehmen besonders hohe Sicherheit und Effizienz beim Auf- und Abbau. Die beiden Kooperationspartner Agility und Danzas Messen mussten ein Konzept entwickeln, bei dem alle Beteiligten gleichzeitig und informationsübergreifend auf jeden Auftrag blicken können.

Mobiler Drucker kommuniziert via Bluetooth

Um einen gedruckten Leistungsnachweis erstellen zu können, wurden alle Mitarbeiter mit mobilen Druckern des Typs PD24 von Citizen Systems Europe ausgestattet. Mit seinem Hochgeschwindigkeits-Thermodruckkopf erstellt der Drucker in knapp 3 s einen etwa 15 cm langen Beleg. Die Verbindung zum Handheld erfolgt über die standardmäßige Bluetooth-Schnittstelle.

Stationärer Drucker erstellt Etiketten im Cargo Center

Im Cargo Center, in dem zum Beispiel Sendungen aus Übersee gelagert werden, wurden darüber hinaus Etikettendrucker vom Typ CLP 521 für den stationären Druck von Empfangsetiketten angeschafft. Am Wareneingang werden die Sendungen erfasst und jeweils mit einem Etikett versehen, aus dem alle relevanten Daten hervorgehen, wie Messe, Aussteller, Halle, Standnummer und Lieferzeitpunkt.

Weniger Leerfahrten und optimal genutzte Ressourcen

Das neue Logistiksystem schafft eine Transparenz, die eine effizientere und planbarere Abwicklung der Abläufe auf dem Gelände ermöglicht. Zudem hat sich die Verkehrsbelastung auf dem Messegelände deutlich reduziert und Mehrfahrten werden vermieden.

Mehr Zeit und Flexibilität durch dezentralen Etikettendruck

Ein weiteres Beispiel für den effizienten Einsatz von Druckern ist der Fahrzeugteilespezialist Wessels + Müller: Lange wurden Lageretiketten für alle Niederlassungen zentral in Osnabrück gedruckt und an die einzelnen Standorte verteilt – ein zeitaufwendiges und umständliches Verfahren, denn im Durchschnitt kamen die benötigten Etiketten erst zwei Tage nach der Anforderung in den Niederlassungen an.

Schneller Thermotransferdrucker überzeugt im Test

Deshalb suchte die IT-Abteilung ein Modell, mit dem sich das benötigte Volumen bewältigen ließ und testete erfolgreich den CLP 621 von Citizen mit Thermotransferdruck, der bei Bedarf in 20 Minuten 3000 Etiketten produzieren kann. Wie alle Citizen-Drucker haben die Drucker einen Mechanismus zur weiten Öffnung des Druckkopfs, was Reinigung und Wartung vereinfacht und das Einlegen des Farbbands und der Etiketten erleichtert.

Dezentrale Drucker an 75 Standorten

Innerhalb von drei Monaten wurden bundesweit alle 75 Standorte mit CLP 621 mit Intranetanbindung ausgestattet, die heute Stammdatenetiketten für die Regale im Lager und Etiketten für die Lagerortvernummerung drucken. Auch neue Mitarbeiter finden schnell den Weg durch das Lager, da die Nummer des Lagerorts gut außen am Regal zu erkennen ist. Darüber hinaus werden die Drucker inzwischen auch zur Auszeichnung der Regale in den SB-Shops der Verkaufshäuser genutzt.

(ID:319483)