Call for Papers Werden Sie Referent auf dem ESE Kongress 2022!

Von Sebastian Gerstl

Nach zwei Jahren als Online-Event startet Deutschlands größter Kongress rund ums Embedded Software Engineering wieder als Präsenzveranstaltung durch! Seien auch Sie als Speaker mit dabei. Bis zum 31. Mai 2022 können Sie sich mit Ihrer Vortragsidee beim Programmkomitee bewerben.

Anbieter zum Thema

Ausgezeichnete Referenten: Die besten Referenten des ESE Kongress werden alljährlich mit dem „Best Speaker“-Preis gewürdigt.
Ausgezeichnete Referenten: Die besten Referenten des ESE Kongress werden alljährlich mit dem „Best Speaker“-Preis gewürdigt.
(Bild: Elisabeth Wiesner)

Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering jährt sich 2022 bereits zum 15. Mal. Seit den Anfängen im Jahr 2008 hat sich die Konferenz, die traditionell Anfang Dezember in der Stadthalle Sindelfingen abgehalten wird, zum Pflichttermin für alle gemausert, die sich für Embedded Software Engineering interessieren und die in diesem spannenden Segment tätig sind.

Nun startet der Call for Papers zum ESE Kongress 2022. Und Sie können den Kongress aktiv mitgestalten! Es gibt viele gute Gründe, warum Sie sich mit Ihrem eigenen Vortrag, einem Kompaktseminar oder einem Programmierlabor am Programm beteiligen sollten:

  • Teilen Sie Ihr Know-how und Ihre Erfahrung mit Ihren Branchenkollegen.
  • Nutzen Sie den ESE Kongress als bewährte Plattform, um sich als Software-Experte einen Namen zu machen und Ihren Marktwert zu steigern.
  • Präsentieren Sie Ihre Lösungen einem hochwertigen Fachpublikum.
  • Für Hauptreferenten ist die Teilnahme an den drei Kongresstagen kostenlos.

Kommen Sie auf die ESE Bühne – bewerben Sie sich jetzt als Sprecher!

Wenn Sie sich als Referent beim ESE Kongress beteiligen möchten, dann sollten Sie Expertin oder Experte in einem der Bereiche Forschung/Lehre, Entwicklung, Management oder technischem Marketing oder Vertrieb mit Schwerpunkt Embedded Software sein. Darüber hinaus sollten Sie über Erfahrung als Referent/in verfügen.

Ergänzendes zum Thema
Welche Themen werden gesucht?

Wir suchen Technologie-, Trend- und praxisorientierte Vorträge aus Forschung, Entwicklung und Wissenschaft, zu allen klassischen Bereichen des Software Engineering: von Requirements Engineering bis Test & Qualität, von Open Source und IoT-Lösungen hin zu praktischen Anwendungenkünstlicher Intelligenz, sowie zu aktuellen und typischen Herausforderungen hinsichtlich Implementierung, Open Source, Multicore, oder Safety & Security. Insbesondere suchen wir auch Best Practices und Berichte aus dem Projektalltag.

Großes Interesse besteht 2022 auch an folgenden Themen:

  • Ökologie und Nachhaltigkeit (Blue Engineering),
  • Ethik und Verantwortung, sowie
  • Future Work, Arbeitsorganisation, Leadership und Weiterbildung.

Profitieren Sie vom fachlichen Austausch auf höchstem Niveau und dem großen Netzwerk. Zugleich steigern Sie Ihren Marktwert. Die besten Beiträge werden jährlich mit dem Best-Speaker-Award ausgezeichnet.

Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge für Fachvorträge oder Kompaktseminare bis zum 15. Mai 2022 ein.

Wenn Sie eine Vortragsidee haben, dann reichen Sie diese bitte über unser Online-Formular ein.

Bitte senden Sie zunächst lediglich eine Kurzfassung Ihres Vortragsvorschlages. Dazu gehören Ihre Kontaktdaten, ein Kurzprofil mit maximal zu 500 Zeichen Länge, eine kurze Darstellung des geplanten Vortragsinhalts mit maximal 1000 Zeichen Länge sowie Erläuterungen zum Nutzen und den Besonderheiten Ihres Vortrages (ebenfalls max. 1000 Zeichen Länge).

Außerdem sollten Sie noch Angaben zum Fachgebiet, zur Sprache, in der Sie Ihren Vortrag halten wollen, zur Zielgruppe, zu Co-Autor/inn/en und Referent/inn/en sowie zu der technischen Ausstattung machen, die Sie benötigen. Ende Juli werden Sie benachrichtigt, ob Ihr Vortrag angenommen wurde.

Und bitte vergessen Sie nicht: Einsendeschluss ist 31. Mai 2022!

Nähere Informationen für angehende Speaker

(ID:48108394)