Der Begriff Industrie 4.0 wurde erstmals bei der Eröffnung der Hannover Messe 2011 in die Öffentlichkeit getragen, hat aber dann kaum Beachtung gefunden. Inzwischen wird aber immer häufiger über Industrie 4.0 gesprochen. Und bemerkenswert ist sicherlich, dass die Bundesregierung Industrie 4.0 als eines von 10 Zukunftsprojekten in den Aktionsplan zur High-Tech-Strategie aufgenommen hat.
ELEKTRONIKPRAXIS sprach anlässlich der Hannover Messe 2012 mit Prof. Wolfgang Wahlster. Er ist Chef des Deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz (DFKI) und mit Glied der Forschungsunion der Bundesregierung zu Industrie 4.0. In Interview beantwortet er folgende Fragen: Was ist Industrie 4.0, welche Bedeutung hat das für unsere Gesellschaft, welche Rolle spielt der Mensch und was sind die Schlüsseltechnologien? Erklärt wir auch die Smart Factory, die in Hannover zu sehen war.