Gegen Krebs Vogel Stiftung startet zwei große Forschungsprojekte

Die Vogel Stiftung startet zwei Förderprojekte zur Kinderkrebsforschung an der Würzburger Universitätskinderklinik: Zwei Forscherteams werden mit jeweils 90.000 Euro über eine Laufzeit von drei Jahren finanziert.

Prof. Dr. Paul-Gerhardt Schlegel, Dr. Kurt Eckernkamp, PD Dr. Matthias Wölfl und Prof. Dr. Matthias Eyrich
Prof. Dr. Paul-Gerhardt Schlegel, Dr. Kurt Eckernkamp, PD Dr. Matthias Wölfl und Prof. Dr. Matthias Eyrich
(Bild: Katrin Heyer)

Am 13. März 2015 feierte der Würzburger Verleger und Stifter Dr. Kurt Eckernkamp im Rahmen einer großen Geburtstaggala seinen 80. Geburtstag. Vor rund 500 Gästen und Mitarbeitern stellte der Jubilar im Vogel Convention Center die Aktivitäten der Vogel Stiftung in das Zentrum seiner Rede.

„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie brauchen eine völlig eigenständige Forschung. Dies wollen wir mit unserer Förderung sicherstellen“, erläuterte der Stifter sein Engagement.

„Der Kampf gegen eine Krebserkrankung braucht ein starkes und funktionsfähiges Immunsystem. Gerade bei Kindern und Jugendlichen, deren Immunsystem sich anders als bei Erwachsenen entwickelt, sind hierfür jedoch noch keine klaren Strategien entwickelt worden. Zwei Würzburger Forscher wollen dies ändern. Vergleichbar zum Vorgehen bei Infektionskrankheiten sollen aktive und passive Impfungen gegen Krebszellen für den kindlichen Einsatz entwickelt werden, die sich gegenseitig ergänzen. Eine solche aktive und passive Immuntherapie kann dazu beitragen, die Rückfallhäufigkeit von Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen deutlich zu vermindern und damit ihre Überlebenschancen zu verbessern.“ erklärt Prof. Dr. Paul-Gerhardt Schlegel, Leiter der Abteilung für Kinderonkologie, die zwei sich ergänzenden Projekte.

Dr. Eckernkamp, Verleger und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Vogel Medien Gruppe – und damit auch oberster Chef von ELEKTRONIKPRAXIS – prägt seit 45 Jahren die Medienbranche.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43279129)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung