Dr. Hönle UV-Härtung mit LEDs für Chemielieferanten, OEMs und Endanwender
Ein spezielles Seminar zum Thema UV-Härtung mit LEDs für Chemielieferanten wird Dr. Hönle zusammen mit BASF am 12. April anbieten. Das gleiche Thema für OEMs und Endanwender wird am 17. Mai stattfinden.
Anbieter zum Thema
In Kooperation mit der BASF SE bietet Hönle in diesem Jahr Seminar zum Thema UV-Härtung mit LEDs, die sich an Chemielieferanten sowie OEMs und Endanwender richtet. Ein Workshop richtet sich speziell an Chemielieferanten und es werden Grundlagen, Vor- und Nachteile, Energieeffizienz und Zukunftsperspektiven der LED-Härtung vermittelt.
Anschließend stellt BASF das chemische Zusammenspiel der einzelnen Formulierungsbestandteile mit den Aushärtungseinheiten vor. Wenn schließlich der Einfluss unterschiedlicher Formulierungen in Kombination mit verschiedenen LED-Einheiten im Labor demonstriert wird, haben die Teilnehmer auch Gelegenheit eigene Formulierungen zu testen. Das Seminar findet am 12. April bei Hönle in Gräfelfing statt und wird von Petra Burger und Matthias Lokai gehalten.
Ein weiterer Workshop richtet sich an OEMs und Endanwender und der Fokus liegt mehr auf der technischen Seite. Die Teilnehmer erhalten hier einen umfassenden Einblick in die Technologie und Aushärtungsmechanismen einer LED-Härtung.
Dazu werden nicht nur die neuesten Entwicklungen im UV-LED-Bereich präsentiert, sondern auch gewonnene Erfahrungen aus Versuchen und Produktion offengelegt. Eine Vorführung im Anwendungslabor schließt den Workshop ab. Dieser Workshop wird am 17. Mai bei Hönle in Gräfelfing stattfinden und es referieren Petra Burger sowie Jens Büngener.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:25160570)