Produktions-App Überwacht SPS- und Sensordaten in Echtzeit
Mit der Real Time Data Channels (RTDC) App von SSV Software Systems lassen sich SPS- und Sensordaten auf einem Smartphone oder Tablet visualisieren und überwachen. Bei Über- oder Unterschreiten festgelegter Grenzwerte schlägt die App Alarm.
Anbieter zum Thema

Die RTDC-App liefert zustandsorientierte Informationen und alarmiert den Nutzer bei Über- oder Unterschreitung individuell festgelegter Grenzwerte. Zwischen der Sensordatenquelle und der App ist ein SSV-RTDC-Server oder Gateway als Daten-Backend erforderlich. Wird der Backend lediglich innerhalb eines Gebäude- oder Firmen-LANs betrieben, lassen sich der Sensordaten nur vor Ort per App darstellen. Ist der App-Daten-Backend mit dem Internet gekoppelt, sind die Sensordaten vollständig ortsunabhängig visualisierbar und auch für andere Anwendungen (z. B. SQL-Datenbanken, MES, CMMS) zugänglich.
Über das Daten-Backend werden die einer App zugeordneten Sensordatenpunkte in Datenprojekte, Datenobjekte und Daten-Items untergliedert. Mit Hilfe einer Liste wählt der Benutzer den gewünschten Datenpunkt aus. Der aktuelle Wert wird danach von der Smartphone-App zusammen mit der physikalischen Einheit übersichtlich dargestellt.
Konfiguration per QR-Code
Die gesamte App-Konfiguration erfolgt wahlweise mittels manueller Eingabe oder das Einlesen eines QR-Codes. Im Praxiseinsatz wird daher lediglich zu jeder Sensorinstallation ein entsprechender QR-Code angefertigt und am Sensorstandort befestigt bzw. dem autorisierten App-Benutzer ausgehändigt.
Des Weiteren ist in der App für jeden Sensordatenpunkt ein individueller Alarm einstellbar. Dafür wird ein minimaler und maximaler Grenzwert im App-Setup eingestellt und ein Klingelton ausgewählt. Über- bzw. unterschreiten die aktuellen Sensordaten den jeweiligen Grenzwert, alarmiert die App den Benutzer, der den Alarm dann bestätigen muss. Der Anwendungsschwerpunkt der RTDC-App liegt im Bereich der Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung industrieller Sensoren. Da auf dem Daten-Backend verschiedene Sensordatenquellen zugefasst werden können, eignet sich die App auch zur Anlagen- und Prozesszustandsüberwachung.
Die App kann für Android beim Entwickler SSV als Testversion angefragt werden.
Dieser Artikel erschien auf www.elektrotechnik.de
(ID:43611892)