Ökostrom Überschuss von Alternativenergie in Gas speichern

Gerd Kucera |

Anbieter zum Thema

Das Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften an der TU Wien hat eine Methode entwickelt, mit der sich umweltfreundlich und wirtschaftlich Energie speichern lässt.

Garantiert wird die Einhaltung strenger EU-Normen für die Produktion von Biomethan und anderen länderspezifischen Gasqualitäten bis zu einem Gehalt von 99,5% Methan.
Garantiert wird die Einhaltung strenger EU-Normen für die Produktion von Biomethan und anderen länderspezifischen Gasqualitäten bis zu einem Gehalt von 99,5% Methan.
(Bild: TU Wien)

Mit dem Energiespeicherkonzept der TU Wien lässt sich Ökostrom dafür nutzen, um aus Biomasse zusätzliches wertvolles Methan herzustellen. Man koppelt alternative Stromerzeugung mit Biogasanlagen und verwendet die überschüssige elektrische Energie in Zeiten von Produktionsspitzen dazu, um Wasserstoff zu erzeugen, der mit CO2 aus den Bioabfällen zum hochreinen und umweltfreundlichen Brennstoff Methan umgesetzt wird.

Auf diese Weise lässt sich Energie nicht nur CO2-neutral und mit hohem Wirkungsgrad speichern, sondern auch mit relativ geringen Investitionen für Infrastruktur in bereits bestehende Erdgasnetze einspeisen.

Das „Power-to-Gas-Energiespeicherkonzept“ zielt auf die Betreiber von Biogasanlagen, auf Stromproduzenten und Netzbetreiber, die nach Möglichkeiten der flexiblen Speicherung von Überschussstrom suchen, sowie auf Planer und Anlagenbauer.

Herzstück der Anlage ist die an der TU Wien entwickelte spezielle Gas-Filtertechnologie, die auf Gas-Permeation beruht. Hierbei kommen besondere Membranen zum Einsatz, die das wertvolle Methan aus dem Biogas herausfiltern.

Der Erfolg dieser Technik wurde bereits in großen Versuchsanlagen im Industriemaßstab nachgewiesen. Die effiziente Membran-Filtertechnik ermöglicht die Gewinnung sehr reinen Methans, das die bestehenden Richtlinien und Grenzwerte für die Einspeisung von Gas in lokale Erdgasnetze einhält.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43493701)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung