Qualitätsmanagement TÜV SÜD bietet Trainingsangebote für KI-Anwendungen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Beim Thema künstliche Intelligenz gibt es regulatorischen Nachholbedarf und viele Unternehmen wissen nicht, wie eine qualitativ hochwertige KI-Anwendung erstellt wird. Ein Qualitätsmanagement-Training soll jetzt Abhilfe schaffen.

Anbieter zum Thema

Qualitätsmanagement: Der TÜV SÜD bietet speziell für KI-Anwendungen Trainingsangebote an.
Qualitätsmanagement: Der TÜV SÜD bietet speziell für KI-Anwendungen Trainingsangebote an.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als ein Werkzeug sowohl in der Industrie als auch im privaten Umfeld etabliert. Lassen sich doch mit entsprechenden Algorithmen Abläufe beschleunigen. Allerdings hinkt die Regulierung hinter der technischen Entwicklung hinterher. Speziall für das Thema künstliche Intelligenz hat der TÜV SÜD ein Qualitätsmanagement-Training entwickelt. Mit diesem lassen sich KI-gestützte Anwendungen mithilfe eines systematischen Qualitätsmanagementansatzes schnell, qualitäts- und marktorientiert entwickeln.

„Das neu entwickelte Training ist branchenunabhängig konzipiert und für Unternehmen, Organisationen und auch Start-ups gedacht, die eine markttaugliche KI-Anwendung entwickeln möchten“, erläutert Dr. Martin Saerbeck, CTO Digital Service von TÜV SÜD in Singapur, und ergänzt: „Wir haben gesehen, dass es auf der einen Seite etablierte Unternehmen gibt, die KI-Produkte entwickeln und nutzen, aber bei der konkreten Umsetzung Schwierigkeiten haben.

Von KI-Technik, aktuellen Regularien bis zur Gremienarbeit

Auf der anderen Seite gibt es Unternehmen, die auf KI spezialisiert sind und kreative Ideen haben, aber weder gesetzliche oder normative Anforderungen im Blick haben, noch wissen, wie sie die Qualität ihrer KI-basierten Prozesse sichern können. Unser Training hilft beiden Gruppen, KI-Anwendungen schnell, qualitäts- und marktorientiert zu entwickeln und zu nutzen.“

Im Training vermitteln die Experten des TÜV SÜD umfassende Informationen, wie ein Qualitätsmanagementsystem zur Entwicklung einer KI-Anwendung eingeführt werden kann. Es liefert Hintergründe zu bestehenden KI-Technologien, geltenden Regularien und aktuellen Entwicklungen der internationalen Gremienarbeit – auf Wunsch auch branchen- oder produktspezifisch.

Neben typischen Fehlerquellen verschiedener KI-Technologien werden auch Best Practices gezeigt. Weiterhin umfasst das Training Grundpfeiler von qualitativ hochwertigen KI-Anwendungen wie Datenmanagement, Robustheit von KI, Lebenszyklus und Qualitätssicherung einer KI-Anwendung, Safety & Security sowie Kontrolle und Prüfung einer KI-Anwendung.

Das Training dauert zwei Tage und Teilnehmende erhalten einen Nachweis mit den spezifischen Inhalten.

(ID:47713555)