HMS Industrial Networks Thilo Döring ist neuer Vertriebsleiter beim Karlsruher Feldbus-Experten
Die HMS Industrial Networks GmbH hat mit Thilo Döring (39) einen neuen Vertriebschef. Döring hat langjährige Erfahrungen in der Automatisierungsindustrie und soll durch Stärkung der Vertriebsstrukturen für zweistelliges Wachstum sorgen.
Anbieter zum Thema
In seiner neuen Funktion als Vertriebsleiter verantwortet Thilo Döring den Ausbau der Vertriebsaktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit seinem Vertriebskonzept wird er nicht nur Marktanteile in traditionellen Branchen des Feldbus-Experten HMS ausbauen, sondern auch neue Geschäftsfelder für die Karlsruher GmbH erschließen. Oberstes Ziel ist der Ausbau der Vertriebsstrukturen im deutschsprachigen Raum. Vor seinem Wechsel zur HMS Industrial Networks GmbH war Döring Vertriebsleiter für den Bereich Südwest bei Mitsubishi Electric Deutschland.
Mit Kennen und Können in neue Märkte
Dörings Werdegang zeichnet sich durch eine große Affinität zur Automatisierung und zur industriellen Kommunikation aus. „Langjährige Branchenkenntnisse kombiniert mit Vertriebserfahrung zeichnen unseren neuen Vertriebsleiter aus“, konstatiert HMS-Geschäftsführer Michael Volz, „mit seiner Verstärkung unseres Vertriebsteams am Standort Karlsruhe sind wir bestens aufgestellt, um auch in Zukunft zweistellige jährliche Wachstumsraten zu erzielen.“
HMS Industrial Networks ist im Bereich der industriellen Kommunikation international tätig. Das 1988 in Halmstad/Schweden gegründete Unternehmen entwickelt und fertigt Lösungen zur Kopplung von Automatisierungsgeräten an Industrie-Netzwerke. Sowohl die Entwicklung als auch die Fertigung erfolgen im Stammhaus in Halmstad.
Die drei Säulen des Unternehmens
Die von HMS hergestellten Produkte basieren auf einem weit reichenden Wissen in der Software-Entwicklung für die Industriekommunikation und deren Integration in Hardware-Interfaces. Diese Produkte werden in erster Linie unter der Marke Anybus vertrieben. Die Anybus-Familie gliedert sich in drei Linien: Embedded-Produkte, Gateways und Fernwartungslösungen.
Embedded Lösungen: Austauschbare Plug-in-Module und Interface-Karten für alle gängigen Feldbussysteme und Industrial Ethernet sowohl im Wireless-Umfeld als auch im seriellen Bereich. Ziel der Produkte ist die einfache Kopplung von Automatisierungsgeräten wie SPS, Roboter Controller, HMIs, Antriebe, Ventilinseln, Waagen und jedes andere Automatisierungsgerät über Industrienetze.
Gateway-Lösungen: Gateways verbinden zwei beliebige industrielle Kommunikationstechnologien miteinander. Sie wurden entwickelt, um Systemintegratoren, Maschinenherstellern und Endanwendern die Nutzung industrieller Anwendungstechnik im Bereich Automation, Qualitätsüberwachung, Ferndiagnose sowie Betriebsverbesserungen zu ermöglichen.
Fernwartungslösungen: Anybus RemoteCom ist die jüngste Produktfamilie zur Fernwartung von Automatisierungsgeräten und Maschinen via Internet, Ethernet, LAN, GSM/GPRS.
HMS-Niederlassungen in Chicago, Peking, Karlsruhe, Mailand, Mulhouse und Tokio übernehmen den lokalen Vertrieb und Support. Rund 160 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 23 Mio. €.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:349256)