Autonomes Fahren Testzentrum ebnet den Weg zum unfallfreien Straßenverkehr
Volvo hat das nach eigenen Aussagen weltweit erste Testgelände für automobile Sicherheitslösungen der Zukunft in Betrieb genommen. Dort testet der schwedische Premium-Hersteller vor Ort vor allem aktive Sicherheitssysteme, die Unfälle vermeiden oder zumindest ihre Folgen mindern können.
Anbieter zum Thema

Der größte Vorteil des nahe der Volvo-Zentrale in Göteborg gelegenen Testgeländes ist seine große Flexibilität. Die rund 250.000 m2 große Anlage bietet eine einzigartige, jederzeit anpassbare Szenerie. „Man kann alle typischen, alltäglichen Verkehrssituationen darstellen. In anderen Testzentren sind die Möglichkeiten begrenzt“, erläutert Pether Wallin, CEO von AstraZero.
Alle möglichen Verkehrssituationen darstellbar
Ob mehrspurige Autobahn, Landstraße, Kreuzung oder Stop-and-Go-Verkehr in der Stadt – auf dem neuen Testgelände lassen sich vor Ort alle möglichen Verkehrssituationen darstellen. Diese Vielfalt ist laut Wallin wichtig, um das Verhalten von Fahrzeugen und Sicherheitsfeatures in unterschiedlichen Umgebungen untersuchen zu können. So lässt sich beispielsweise überprüfen, wie Fahrer-Assistenzsysteme auf andere Autos, Fußgänger, Motor- und Fahrräder, Lkw sowie Busse und sogar Tiere reagieren. Um kein unnötiges Risiko einzugehen, steuern in komplexen Verkehrssituationen und bei hohen Geschwindigkeiten Roboter die Testfahrzeuge.
Tests unter realistischen Bedingungen sind unerlässlich
„Tests unter realistischen Bedingungen sind unerlässlich für die Entwicklung aktiver Sicherheitssysteme“, erklärt Anders Axelson vom Volvo Cars Safety Centre. „Diese neue Anlage spielt für uns eine wichtige Rolle: Sie hilft uns nicht nur bei unserer Vision, unfallvermeidende Autos zu entwickeln, sondern unterstützt uns bei der Erweiterung von Sicherheitslösungen, die auch nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Fahrradfahrer berücksichtigen.“
Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau
AstaZero dient als Plattform für die Forschung- und Entwicklungsarbeit rund um Sicherheitstechnik der nächsten Generation. Gemeinsam mit Universitäten und Partnern aus der Industrie ergreift Volvo Cars vor Ort eine Reihe von Initiativen – von strategischen Forschungsfahrzeugen bis hin zu zielgerichteten Projekten und Innovationen.
Forschung rund um das autonome Fahren
Auf dem Testgelände setzt der schwedische Premium-Hersteller ebenso die Forschung rund um das autonome Fahren fort. Selbständig fahrende Autos können Unfälle vermeiden sowie Komfort und Fahrvergnügen steigern. Intelligente Assistenzsysteme erkennen außerdem, wenn der Fahrer abgelenkt oder müde ist, und greifen ein.
2020 soll kein Volvo-Insasse mehr ernsthaft verletzt oder getötet werden
Ab 2020 soll kein Insasse eines neuen Volvo Modells mehr ernsthaft verletzt oder getötet werden – ein ambitioniertes Ziel, dennoch kann Volvo optimistisch sein. Mit innovativen Sicherheitslösungen hat das Unternehmen bereits mehrfach belegt, dass die Zukunft gar nicht so weit entfernt ist. „Die schwedische Automobilindustrie nimmt eine Vorreiterrolle bei der aktiven Sicherheit ein. Dank AstaZero werden wir diese Position auch in Zukunft verteidigen“, freut sich Axelson. „Wir haben als einziger Automobilhersteller weltweit ein konkretes Jahr für unser Ziel eines unfallfreien Straßenverkehrs ausgegeben, und Schweden ist das einzige Land in der Welt, dessen Regierung diese Vision unterstützt.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/662600/662698/original.jpg)
Autonomes Fahren
Volvo startet weltweit einzigartiges Pilotprojekt auf öffentlichen Straßen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/751400/751423/original.jpg)
Autonomes Fahren
Connected Car – trügerische Sicherheit auf vier Rädern
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/684600/684616/original.jpg)
Auto-Salon Genf 2014
Rinspeed zeigt die Zukunft des autonomen Fahrens
(ID:42919515)