Avnet Integrated kündigt ein Starter-Kit für seine Type-6-COM-Express-Modulfamilie MSC C6B-CFLH für High-End Embedded-Systeme an. Anwender können die Computer-on-Module (COMs) auf einer sofort lauffähigen, geprüften Plattform testen.
COM-Test: Das Starterkit MSC_C6-SK-SLH testet COM-Express-Typ6-Module von Avnet Integrated
(Bild: Avnet Integrated)
Das Starter-Kit unterstützt den Entwickler bereits in der frühen Phase seines Applikations-Designs, oftmals bevor ein anwendungsspezifisches Carrier Board verfügbar ist. Damit lassen sich die Entwicklungszeiten deutlich reduzieren und mögliche Design-Fehler frühzeitig erkennen und korrigieren. Die Produktfamilie MSC C6B-CFLH basiert auf Intels aktuellen Core-Prozessoren der 8. Generation (Codename „Coffee Lake“). Das Starter Kit und die COM-Express-Module werden in Deutschland bei MSC entwickelt und gefertigt.
Technische Spezifikationen:
Das Starterkit MSC C6-SK-CFLH enthält ein Baseboard im Mini-ITX-Format, Speichermodule (SO-DIMM), einen Kühlkörper und eine passende Stromversorgung. Das universell einsetzbare Trägerboard weist einen COM-Express-Sockel für Type-6-Module im Compact- oder Basic-Format auf und verfügt über gängige Schnittstellen wie PCIe, SATA, USB 3.0 und 2.0, GbE LAN, LPC, UART, GPIO und HD Audio. Als Grafikausgänge sind DisplayPort, embedded DisplayPort (eDP) und LVDS vorhanden. Zusätzlich bietet das Träger-Board einen PCI Express Mini Card-Sockel für funktionale Erweiterungen sowie einen SD-Kartenschacht.
Die seit Kurzem verfügbare Type-6-COM Express-Modulfamilie MSC C6B-CFLH führt erstmals Prozessoren mit sechs Kernen ein und bietet eine deutliche Performance-Steigerung gegenüber der vorherigen 7. Generation bei vergleichbarer Verlustleistung.
Die Mitglieder der Modulfamilie sind mit Intels Prozessoren Core-i7, Core-i5, Core-i3 und Xeon bestückt. Die Module MSC C6B-CFLH im Basic-Formfaktor von 125 mm x 95 mm weisen eine typische Verlustleistung zwischen 35 und 55 W auf. Moderne Anwendungsbereiche sind die Automatisierung, die Bildverarbeitung, die Telekommunikation, die Medizintechnik und POS/POI.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.