Maschinenkommunikation Telit expandiert im IoT-Markt

Redakteur: Franz Graser |

Der Maschinenkommunikations-Spezialist Telit hat Hard- und Software-Technologien in den Bereichen Bluetooth, Bluetooth Low Energy (BLE) und Near Field Communication (NFC) von dem Hamburger Unternehmen Stollmann erworben.

Anbieter zum Thema

Anwendungsbeispiel für M2M-Kommunikation: Autos können miteinander kommunizieren und Informationen über Staus oder eventuelle Gefahren übermitteln.
Anwendungsbeispiel für M2M-Kommunikation: Autos können miteinander kommunizieren und Informationen über Staus oder eventuelle Gefahren übermitteln.
(Bild: Telit)

Stollmann ist weltweit im Bluetooth- und NFC-Markt tätig und entwickelt stromsparende Bluetooth-Module und ausgefeilte Softwarelösungen für die Funkkommunikation im Nahbereich.

Die Neuerwerbung umfasst unter anderem Software-Stacks von für Bluetooth und NFC, gebrauchsfertige Module und weitere Rechte an geistigem Eigentum aus dem Bereich der Funkkommunikation. Fünfunddreißig Mitarbeiter von Stollmann, größtenteils Ingenieure aus Forschung und Entwicklung, werden zu Telit wechseln.

Mit dem Zukauf realisiert Telit einen weiteren wichtigen Schritt bei seiner Zielsetzung, immer mehr Geräte einfach in die Cloud und damit ins Internet der Dinge zu bringen. Branchenanalysten von MarketsandMarkets schätzen den Wert des Marktes für Bluetooth Smart und „Smart-Ready“ auf bis zu 5,6 Milliarden US-Dollar bis 2020. Dabei soll die Zahl der gelieferten Bluetooth-Smart-Geräte in fünf Jahren bei mehr als 1,2 Milliarden Stück liegen.

(ID:43823701)