Elektronik-History Technik, die Geschichte schrieb: der Xerox Alto

Aktualisiert am 03.04.2023 Quelle: ELEKTRONIKPRAXIS

Anbieter zum Thema

In der Rubrik „Aufgemerkt“ blickt die ELEKTRONIKPRAXIS zurück auf historische Meilensteine der Branche. Heute: der Untertisch-Computer Xerox Alto.

1973: Xerox Alto mit der ersten grafischen Benutzeroberfläche.
1973: Xerox Alto mit der ersten grafischen Benutzeroberfläche.
(Bild: © Heinz Nixdorf MuseumsForum & Jan Braun ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/))

1973: Xerox Alto mit der ersten grafischen Benutzeroberfläche.

Ein Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche, bei dem man die Eingaben mit der Maus steuern konnte, war Anfang der 1970er Jahre eine Revolution: Der Kühlschrank-große Untertisch-Computer „Alto“ markiert einen radikalen Sprung bei der Interaktion zwischen Computer und Mensch, der den Weg zu den heutigen Computern und deren Vernetzung ebnete. Er wurde von Xerox am Palo Alto Research Center (PARC) als Forschungssystem entwickelt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 85 Bildern

Die Forscher am PARC wollten nichts weniger als das Büro der Zukunft entwerfen. Ein Rechner kostete damals in der Herstellung rund 12.000 US-Dollar. Verkauft wurden Hunderte von Geräten, die in Universitätslaboren und im Weißen Haus eingesetzt wurden. Der Prozessor war ein Bit-Slice-Prozessor auf der Basis des Chips 74181 von Texas Instruments. Der Alto enthielt ein ROM mit einer beschreibbaren Steuerspeichererweiterung und einem Hauptspeicher von 128 (erweiterbar auf 512) kByte sowie eine Festplatte mit einer herausnehmbaren 2,5-MByte-Einzelplattenkassette. (heh)

(ID:47694284)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung