Laserlicht im Auto Team von Osram und BMW für Deutschen Zukunftspreis vorgeschlagen

Anbieter zum Thema

Für den renommierten Zukunftspreis des Bundespräsidenten 2016 für Technik und Innovation ist ein Team von Osram und BMW nominiert worden. Es geht um Laserlicht im Auto.

Das Lasermodul nach Elektronikmontage.
Das Lasermodul nach Elektronikmontage.
(Bild: Deutscher Zukunftspreis)

Für das Projekt „Laserlicht im Auto – mit Sicherheit und Weitblick in die Zukunft“ wurde das Team von Osram und BMW für den Deutschen Zukunftspreis 2016 nominiert. Im Zusammenspiel mit anderen Fahrassistenzfunktionen sorgt das Laserlicht mit Leuchtreichweiten von 600 Metern für einen deutlich verbesserte Sicht des Fahrers bei Dunkelheit.

Bildergalerie

Gleichzeitig haben Osram und BMW ein integriertes Sicherheitssystem realisiert, das im Falle einer Fehlfunktion, eines Unfalls oder einer manuellen Manipulation den Austritt blauer Laserstrahlung verhindert. Das wird durch mehrere redundante Sicherheitsmechanismen garantiert.

Weitere Generation der Laserlicht-Technik

Um die Technik des Laserlichts nachhaltig und vor allem erfolgreich im Straßenverkehr zu verankern, ist ein hoher Verwendungsgrad erforderlich. Die aktuellen Entwicklungen zielen darauf ab, die Kosten zu reduzieren und den Modulaufbau zu vereinfachen. Gleichzeitig arbeiten beide Unternehmen an dem Zusammenspiel von Sicherheit, Komfort, Energieeffizienz und Design.

Osram hat dafür bereits eine weitere Generationen der Laser-Technik entwickelt, die in Kürze auch in weitere Fahrzeugmodelle eingebaut werden sollen. BMW plant mehrere Fahrzeugreihen, die in den kommenden Jahren überarbeitet werden, mit Laserlicht auszustatten. Bereits im Einsatz ist die Laserlicht-Technik im BMW i8 und im 7er-Modell.

Daneben sind weitere Anwendungen in anderen Mobilitätsformen denkbar, wie beispielsweise in Flugzeugen, Schiffen oder Bahnen. Auch in der Medizin oder der Unterhaltungsbranche mit seiner Bühnen- und Showbeleuchtung werden zukünftig vom Laserlicht profitieren.

(ID:44281927)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung