Intelligente Schaltnetzteile Stromversorgung für jeden Bedarf
Mit der durchweg schlanken Power-Vision-Serie bietet Block ein umfangreiches Portfolio zur sicheren Stromversorgung für jeden Bedarf. Neu in dem System ist die hochstabile PVS-Reihe; die Schaltnetzteile in drei Ausbaustufen überzeugen neben einer zuverlässigen Versorgungsspannung durch vielfältige Kontrollfunktionen und Leistungsreserven.
Anbieter zum Thema
Für unterschiedlichste Applikations-Anforderungen immer das passende Gerät nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien finden – möglich wird das jetzt mit der hochstabilen Ausführung des bewährten Power-Vision, mit dem Block Transformatoren-Elektronik sein Produktspektrum für Stromversorgungen vervollständigt hat. Die leerlauf- und kurzschlussfeste Power-Vision-Serie gliedert sich in die zwei Produktreihen semistabilisiert (PV) und stabilisiert (PVS) mit je drei Linien.
PVE 400 / PVSE 400: Die Economy-Klasse bietet besonders schmale Low-Cost-Geräte mit Standardfeatures, die sich auf die Kernaufgaben der Spannungs- und Stromlieferung konzentrieren. Zweifarbige LEDs signalisieren die Betriebsmodi.PV 400 B / PVS 400 B: Die Basis-Ausführung verfügt zudem über eine integrierte Kontrolleinheit, mit der sich alle Eckdaten der Stromversorgung abrufen, überwachen und parametrisieren lassen. Drei farbige LEDs sowie vier Signalausgänge informieren über die unterschiedlichen Betriebszustände. Ein LCD-Display visualisiert die Informationen wie Strom und Spannung am Ausgang sowie die Betriebsstunden. Die Auswertung bzw. Parametrisierung erfolgt wahlweise direkt am Gerät, oder über die RS232-Schnittstelle.
PV 400 L / PVS 400 L: Die High-End-Variante ist zusätzlich mit einem integrierten Line-Monitor ausgestattet, der das Eingangsnetz für kompromisslose Prozess-Sicherheit umfassend im Blick hat: Aktuelle Eingangsspannung, für die minimale/maximale Grenzwerte konfigurierbar sind, aktuelle Eingangsfrequenz, Drehfeld – der leistungsfähige Line-Monitor übernimmt diverse Funktionen und macht zahlreiche Zusatzgeräte verzichtbar.
Stabilisierung integriert
Unter Behalt des kompakten Gehäuses konnten die Entwickler bei Block das Innenleben durch neue Technologien verdichten und so auch eine Stabilisierung integrieren. Unabhängig von den Rahmenbedingungen wie Schwankungen der Eingangsspannung garantieren alle drei Typen der neuen Reihe eine hochstabile Ausgangsspannung von 24 V - ein Muss in Anwendungen mit sensibler Steuerungstechnik. Mittels eines Schraubendrehers oder per Taster lässt sich diese Ausgangsspannung an den Geräten individuell verändern, sodass etwa Leitungsverluste auf dem Weg zur Verbrauchsstelle ausgeglichen werden können und an der Zielanwendung die benötigten 24 V zuverlässig zur Verfügung stehen.
Leistungsspitzen erreichen 400 Prozent
Die PV-Produkte warten nicht nur mit Traummaßen auf, sondern auch mit einem ansprechenden Design. Aber bekanntlich überzeugen ja die inneren Werte, in diesem Fall beispielsweise der hohe Wirkungsgrad und Real-Power-Boost. Die integrierte Leistungsreserve fängt kurzzeitige Lastspitzen sicher ab und ermöglicht – je nach Modell – für acht Sekunden eine bis zu 150-prozentige Last bzw. für vier Sekunden eine bis zu 200-prozentige Last, bevor die Sicherungssysteme aktiviert werden.
Die nächste Generation hat aber noch mehr zu bieten: Sie kann bei kurzen Leistungsspitzen bis zu 400 Prozent geben – und ist damit vergleichbaren Geräten eine Nasenlänge voraus. Mit diesem so genannten Top-Boost bietet Block eine effiziente Alternative zu elektronischen Sicherungen, die in Stromkreisen mit Schaltnetzteilen zur sicheren Auslösung im Fehlerfall zum Einsatz kommen. Der Top-Boost hat ausreichend Reserve, damit die konventionellen, kostengünstigen Sicherungsautomaten im Fehlerfall auslösen.
Unterm Strich wirtschaftlich
Vor allem mit der Line-Monitor-Version lässt es sich außerdem richtig sparen: Durch die Substitution externer Peripheriemodule reduziert das kompakte All-in-one-Gerät nicht nur die Gesamtkosten, sondern gleichzeitig Verdrahtungs- und Montageaufwand im Schaltschrank – und damit Zeit und Geld. Auch die Fehlerlokalisierung und -behebung im Notfall geht deutlich schneller: Dazu zeigt das frontseitige LCD-Display mit integriertem Fehlermanager alle wichtigen Parameter an. Die Eckdaten, die im regulären Betrieb für die Analyse und Bewertung der Netzverhältnisse zur Verfügung stehen, können auch über die serielle Schnittstelle fernausgelesen werden, was die Überwachung und Wartung von Geräten beispielsweise in ausländischen Produktionsstätten deutlich vereinfacht. Block ermöglicht durch die unterschiedlichen Produktlinien zudem eine modulare Versorgung wie etwa die Kombination eines High-End-Gerätes mit Low-Cost-Ausführungen, sodass sich alle Anforderungen zuverlässig erfüllen und unnötige Investitionen vermeiden lassen.
Starke Verwandtschaft
Für Anwendungen mit kompromissloser Prozess-Sicherheit bieten Redundanz-Module der PV-Serie mit nur 40 mm Breite zusätzliche Sicherheit. Block liefert auch hier bedarfsgerecht in zwei Ausführungen, die zwei Netzteile voneinander entkoppeln: Sollte eins versagen, gewährleistet das zweite die Sicherheit. Im Gegensatz zu der nur mit einem potentialfreien Relaiskontakt ausgestatteten Low-Cost-Variante verfügt das High-End-Gerät darüber hinaus über eine Kontrolleinheit mit Display und zusätzlichen Signalausgängen. Dadurch lassen sich angeschlossene Verbraucher strom- und spannungsüberwachen.
Bei längeren Netzunterbrechungen liefert Block auch eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Akku (PVUA und PVA) für Nennströme bis 10 A, die über eine integrierte Kontrolleinheit mit Strom- und Spannungsüberwachung, vier Signalausgängen, einem potentialfreien Relaiskontakt sowie eine RS232-Schnittstelle verfügt. Zudem zeichnet sie sich durch zuverlässige Signalisierung, gutes Batteriemanagement und Schutz vor Kurzschluss aus.
Zur PV-Familie gehört zudem die - speziell für Schaltnetzteile konzipierte - Selektive Absicherung mit vier Kanälen, um im Ernstfall nur die fehlerhaften Anlagenteile zuverlässig trennen zu können. Der Nennstrom ist in acht Stufen von 1 A bis 8 A je Kanal einstellbar. Neben einer integrierten Kontrolleinheit mit Display und Schnittstelle lassen sich über LEDs und Signalausgänge Betriebszustände signalisieren. Für kurzzeitige Leistungsspitzen kann die Auslöse-Charakteristik der Sicherung angepasst werden. Das gesamte Stromversorgungssystem im Detail präsentiert Block auf der diesjährigen Hannover Messe in Halle 12, Stand E79.
Block Transformatoren-Elektronik, Tel. +49(0)4231 6780
Block Transformatoren-Elektronik - Alle Kompetenzen unter einem Dach
Ein lückenloses Produktsystem für die Netz-Schnittstelle bietet Block Transformatoren-Elektronik. Das Verdener Unternehmen fertigt Transformatoren, Stromversorgungen, Drosseln sowie EMV-Filter und Ferritkomponenten. Ein akkreditiertes EMV-Prüflabor agiert als eigenständiger Geschäftsbereich. Alle Produkte werden in Verden entwickelt, getestet und größtenteils gefertigt. Einzelstücke oder Großserien kann Block kostengünstig und kurzfristig produzieren und dabei auf den individuellen Kundenbedarf abstimmen. Mehr als die Hälfte aller Produkte sind Custom-Made-Lösungen, 50 Prozent der täglich insgesamt hergestellten 11 500 Produkte werden weltweit exportiert. Block garantiert einen 24-Stunden-Ersatzteilservice und verkauft seine Produkte auch über einen eigenen Online-Shop (www.block-direkt.de).
Außergewöhnliche Lösungen resultieren bei Block aus Synergien zwischen Forschung und Produktion. So entstehen Produkte wie eben die Serie Power-Vision – intelligente Schaltnetzteile der 240-960 Watt-Leistungsklasse. Die primär getaktete Stromversorgung Power-Vision 400 wurde vorrangig für die SPS-Welt konzipiert, also für Anwendungen, bei denen es auf präzise Daten und eine Anbindung an den Informationsfluss ankommt. Über eine integrierte Kontrolleinheit lässt sich die Stromversorgung direkt am Gerät oder über eine Datenschnittstelle überwachen und parametrisieren.
(ID:198717)