Steckverbinder: ERNI erweitert M12-Portfolio um 12- und 17-polige Varianten

Redakteur: Kristin Rinortner

ERNI bietet bei seinen neunen M12-Formaten hohe Polzahlen in der Standard-Bauform für platzsparende und kompakte Geräte.

Anbieter zum Thema

M12-Steckverbinder: Hohe Polzahlen in Standard-Bauform für platzsparende, kompakte Geräte.
M12-Steckverbinder: Hohe Polzahlen in Standard-Bauform für platzsparende, kompakte Geräte.
(Bild: Erni)

Über die letzten drei Jahrzehnte hat sich das M8-/ M12-Steckverbinderformat als der bevorzugte Geräteanschluss für den Einsatz in rauen Umgebungen etabliert, wo eine zuverlässige, robuste Verbindungslösung gefordert ist. Mit unterschiedlichen Polzahlen, Messer- und Federleisten, einer Vielzahl an Kabeltypen, Stecker-Konfigurationen und -Kodierungen decken die M8/M12-Steckverbinder von ERNI ein weites Spektrum von Applikationen ab. Das Unternehmen aus Adelberg erweitert nun sein Portfolio an M8/M12-Steckverbindern um M12-Versionen mit höheren Polzahlen.

Passend zur bewährten M8/M12-Baureihe bieten die aktuellen M12-Steckverbinder 12 und 17 Pole in der Standardbauform. Damit lassen sich sehr kompakte Geräte realisieren. Die SMT-Ausführung sorgt für eine effiziente und automatengerechte Verarbeitung. Darüber hinaus sind die Steckverbinder auch geschirmt verfügbar.

Mit den hochpoligen M12-Varianten kann die Anzahl der erforderlichen Geräte-Schnittstellen reduziert werden, wenn Bus-, I/O-, Steuer-, Service- und Safety-Signale in einem Steckverbinder/Kabel zusammengefasst werden. Bei passiven I/O-Boxen sind mit den aktuellen M12-Varianten mehr Ports pro Box möglich, während bei Multipol-Anschlüssen von Ventilinseln nun M12- statt M23-Steckverbinder eingesetzt werden können. Dies reduziert die Kosten und Gerätegrößen.

Typische Anwendungen, die von den hochpoligen M12-Steckverbindern profitieren, sind komplexe Sensoren, Kameras, Scanner, Drehgeber, I/O-Boxen, Sensor/Aktor-Multipolanschlüsse etc.

(ID:45497362)