Bei Zhaga werden bestimmte Schnittstellen-Spezifikationen für LED-Module und die dazugehörige Elektronik definiert. Gemeinsam bilden sie das LED-Light-Engine. Mechanische, thermische, photometrische und elektrische Schnittstellen werden dabei berücksichtigt. Mit diesen Definitionen werden die Zhaga-definierten Light-Engines das Pendant zu standardisierten Leuchtmitteln wie Glüh- oder Leuchtstofflampe. Damit haben die Hersteller mehr Flexibilität.
Als erstes Zhaga-zertifizierte Light-Engine präsentiert Osram die Prevaled Core Z2 für Spot- und Downlights. Das Modell ist mit 108 lm/W zehnmal so effizient wie eine Glühlampe. Zudem werden die stabförmigen LED-Module Prevaled Linear und Prevaled Linear Slim für Büro-Leuchten und Industriegebäude vorgestellt.
Light & Building 2012
Standardisierung nach Zhaga in der LED-Beleuchtung
/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpg)
Jetzt gratis Video anschauen!