Die erste Erdumrundung eines rein solar betriebenen Flugzeugs dauert noch an. Doch Solar Impulse 2, das auch nachts fliegen kann, hat bereits einen ersten Rekord geschafft: im Punkt-zu-Punkt-Flug.
Soar Impulse 2: Landeanflug in Indien
(Bild: ABB)
Die zweite von zwölf Etappen der fünfmonatigen Weltumrundung (knapp 40.000 km) hat Solar Impulse 2 erfolgreich gemeistert: Nach knapp 14 Stunden Flug vom Sultanat Oman aus landete der Schweizer Bertrand Piccard Solar Impulse 2 auf dem Flughafen der westindischen Stadt Ahmedabad (Bundesstaat Gujarat).
Gestartet war die Solar Impulse 2 am Montag, 9.3.2015, in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate). Von wo aus sie einen Tag später in Richtung Oman abhob. Mit an Bord der einsitzigen Maschine ist der Schweizer André Borschberg.
Werbung für erneuerbare Energien
Die Intention des Projekts Solar Impulse 2 ist nicht nur, durch die Weltumrundung einen neuen Rekord zu setzen. Die Piloten Piccard und Borschberg wollen auch für erneuerbare Energien werben.
Denn angetrieben wird das Flugzeug ausschließlich mit Sonnenenergie, also ohne jeglichen Treibstoff. Dazu sind die Flügel, die eine Spannweite von 72 m aufweisen, mit rund 17.000 Solarzellen bestückt ist.
Die einzelnen Etappen
Solar Impulse 2 wurde in der Schweiz (Militärflugplatz Payerne) im November 2014 demontiert und am 5. Januar 2015 nach Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) gebracht.
Flug 1 Abu Dhabi - Muscat (Oman): Am 9. März traf das Solarflugzeug Solar Impulse 2 abends nach einem erfolgreichen Start in Abu Dhabi am Morgen desselben Tages in Muscat (Oman) ein.
Flug 2 Oman - Ahmedabad: Am 10. März morgens flog Bertrand Piccard von Oman aus in die westindische Stadt Ahmedabad (Bundesstaat Gujarat).
Flug 3: Ahmedabad - Varanasi: Ein Inlandsflug, von Ahmedabad in Indien nach Varanasi, einer Stadt im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh.
Flug 11 New York - ein Ziel in Südeuropa oder Nordafrika:
Flug 12 Südeuropa / Nordafrika - Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate): Während der Zwischenstopps sind Gespräche mit lokalen Politikern, Nichtregierungsorganisationen, Studenten und Schülern geplant.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.