DIN-Norm EN ISO 9001:2015 Software unterstützt Kalibrierlabore beim Qualitätsmanagement

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Kalibrierlabore müssen die DIN-Norm EN ISO 9001:2015 umsetzen. Hilfe bekommen sie von einer Software, die bei der Kalibtrierung unterstützt und den Kalibrierschein erstellt.

Anbieter zum Thema

Mit einer speziellen Software für Kalibrierlabore bekommen diese Hilfe bei der Umsetzung der DIN-Norm EN ISO 9001-2015, die seit September 2015 verpflichtend ist.
Mit einer speziellen Software für Kalibrierlabore bekommen diese Hilfe bei der Umsetzung der DIN-Norm EN ISO 9001-2015, die seit September 2015 verpflichtend ist.
(Bild: esz)

Seit der ab September 2015 geltenden DIN-Norm EN ISO 9001:2015 müssen Kalibrierlabore für ihre Qualitätsmanagementsysteme beachten, wie beispielsweise die Art, wie Messmittel erfasst und bewertet werden. Neue Pflichtangaben im ISO-Kalibrierschein sind zudem die Messunsicherheit und alle relevanten Informationen zur Kalibrierung des Messmittels.

Hilfe verspricht esz calibration & metrology: Das Unternehmen bietet die eigens entwickelte Kalibriermanagementsoftware Calibration Expert. Die Softwarelösung unterstützt Kalibriertechniker, Ingenieure und Metrologen bei der Kalibrierung und Erstellung von Kalibrierscheinen. Sowohl die Auswertung der Messunsicherheit als auch die rekursive Rückführung als ununterbrochene Kette auf ein Nationales Normal können auf Knopfdruck bei allen Kalibrierungen berechnet und integriert werden.

Fehler bei der Datenübertragung werden damit vermieden. Das Erstellen und Übertragen von fehleranfälligen, zeitaufwändigen externen Dateien wie beispielsweise Excel in den Kalibrierschein sind damit überflüssig. Darüber hinaus bietet die Software über 20.000 Kalibriervorlagen, automatische Zuweisung der Aufträge an freie Mitarbeiter, vollständige Historieneinsicht oder die Übersetzung des Kalibrierscheins in andere Sprachen.

(ID:43856559)