TU Kaiserslautern Software Engineering für eingebettete Systeme berufsbegleitend mit Master-Abschluss studieren
Der englischsprachige Fernstudiengang Engineering für eingebettete Systeme der TU Kaiserslautern, der in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering angeboten wird, schließt ab sofort mit dem Titel Master of Engineering ab.
Anbieter zum Thema
Das Distance and International Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern hat die Akkreditierung des Fernstudiengangs Engineering für eingebettete Systeme für die Vergabe des akademischen Master-Grades erfolgreich abgeschlossen. Das Begutachtungsverfahren wurde von der Fachakkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik (ASIIN) durchgeführt.
Das viersemestrige Weiterbildungsangebot, wendet sich an (Wirtschafts-)Informatiker, Ingenieure wie zum Beispiel Maschinenbauer oder Elektrotechniker, aber auch an Mathematiker und Physiker, die ihr Qualifikationsprofil um Kenntnisse der Softwareentwicklung und neuer Technologien erweitern wollen. Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens können sich nur in die Fachrichtung Management einschreiben. Die Ingenieure müssen seit mindestens zwei Jahren in der Softwareentwicklung tätig sein.
International renommierte Dozenten stellen die Vermittlung des aktuellen Erkenntnisstands auf dem Gebiet des SE sicher.
Der Fernstudiengang startet im Wintersemester 2009/2010; Einschreibungen sind ab Mai möglich.
(ID:295207)