Internet der Dinge Smart-City- und IoT-Lösungen von Advantech und Linear Technology

Redakteur: Holger Heller

Eine Zusammenarbeit zwischen Advantech und der Linear-Technology-Gruppe Dust Networks soll Lösungen für Smart Cities und das Internet der Dinge (IoT) auf der Grundlage der SmartMesh IP Drahtlos-Sensornetzwerke (WSN) von Dust Networks ermöglichen.

Anbieter zum Thema

Advantech wird eine Reihe von IoT-Gateways, Drahtlos-Sensoren und Lösungen anbieten, die auf die SmartMesh-IP-WSN-Produkte sowie auf Power-Management- und PoE-ICs (Power over Ethernet) von Linear zurückgreifen.

Advantech hat 2014 als Jahr für Smart-City-Anwendungen erklärt. Einfache Geräte können heute zu vernetzten Smart-Geräten der IoT-Ära werden, in der drahtlose Verbindungen überall verfügbar seien. Advantech bietet dafür drahtlose IoT-Lösungen und Dienste zur Modulintegration an, die die Arbeit von Systemintegratoren erleichtern sollen.

Das Internet der Dinge erlebe ein rasantes Wachstum, und Netzwerke mit drahtlosen Sensoren (WSNs) sind eine Voraussetzung, um die Reichweite des Internets auf Geräte aller Art auszuweiten. "Schon heute kommen WSNs bei Überwachungs- und Steuerungsanwendungen zum Einsatz", so Miller Chang, Vice President der Advantech Embedded Computing Group. "Das Angebot an WSN-Produkten, Analog- und Leistungsschaltkreisen von Linear Technology machen die Entwicklung von Produkten für Industrienetzwerke und das IoT möglich."

Mit RISC-Rechentechnik und Dust Networks WSN-Technologie will Advantechs Embedded Core Group im dritten Quartal 2014 den WSN-Controller UBC-WN500 sowie die Sensor-Mote-Produkte EWS-1540A und UBC-WNM200 einführen. In der Zwischenzeit wird Advantech SUSIAccess, das Fernverwaltungs-Software-Tool für IoT-Lösungen, in die WSN-Reihe eingliedern.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:42655267)