Elektronikdesign Silicon Labs und Altium veröffentlichen Design-Content für EFM32 Gecko MCUs

Redakteur: Holger Heller

Altium hat neue Komponenten-Bibliotheken für Board-Designs mit den ARM-Cortex-M-basierten EFM32 Gecko Mikrocontrollern von Energy Micro (jetzt Silicon Labs) veröffentlicht.

Anbieter zum Thema

Die Lösung steht in AltiumLive zur Verfügung und bietet Entwicklern, die mit Altiums Elektronikdesign-Software Altium Designer arbeiten, Komponentenmodelle auf Leiterplatten-Ebene sowie dazugehörige Echtzeit-Informationen aus der Supply Chain, z.B. Preise und Verfügbarkeit bei verschiedenen Anbietern wie Digi-Key, Arrow und Farnell.

Jedes Bauteilelement in AltiumLive beinhaltet das Schaltplansymbol, den PCB Footprint und ein 3D-Modell für die mechanische 3D-Integration während des PCB-Designprozesses. Dazugehörige Informationen zu Preis und Verfügbarkeit werden direkt von den Online-Service- Angeboten der Anbieter bezogen. AltiumLive ermöglicht außerdem den Zugriff auf Content wie Trainings- und Designtipps-Videos, Referenzdesigns sowie eine große Auswahl an Dokumentationen.

Mit der Veröffentlichung der EFM32-Familie wird die gesamte Auswahl an Gecko-MCUs abgedeckt, die mehr als 240 skalierbare Optionen beinhaltet. Bei allen EFM32-Produkten handelt es sich um energieeffiziente 32-Bit-MCUs, die für Ultra-Low-Power-Anwendungen geeignet sind.

Energy Micro hat die EFM32-MCUs um die 32-Bit ARM Cortex-M4 mit FPU, Cortex-M3 und Cortex-M0+ Prozessoren aufgebaut, welche niedrigen aktiven Energieverbrauch, kürzere Durchlaufzeiten, kurze Hochlaufzeiten und niedrigen Energieverbrauch im Stand-By ermöglichen sollen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:42240211)