Funk-Mesh-Netzwerke Silicon Labs übernimmt Ember

Redakteur: Holger Heller |

Für 72 Millionen US-$ will Silicon Laboratories den in Boston ansässigen Anbieter von Halbleiterbausteinen, Software und Entwicklungstools für 2,4-GHz-Funk-Mesh-Netzwerke, Ember, übernehmen.

Anbieter zum Thema

Durch die Übernahme erhält Silicon Labs die Technik und Software, die erforderlich ist, um stromsparende Mesh-Sensornetzwerke bereitzustellen, wie sie heute in zahlreichen Haushalten, Verwaltungs- und Industrieeinrichtungen installiert werden. Die Nachfrage nach dieser strom- und platzsparenden Funktechnik steigt stetig, da immer mehr internet(IP-)fähige Endpunkte an das „Internet der Dinge“ angeschlossen werden.

Das Angebot von Ember ergänze Silicon Labs’ Produkte und ziele auf einen wachsenden Markt ab, der von 100 Mio. US-$ Umsatz im Jahr 2012 auf 600 Mio. im Jahr 2016 ansteigen soll, berichtete Tyson Tuttle, President und CEO von Silicon Laboratories. Die Kombination des gemeinsamen Produktangebots vereine Mikrocontroller, Stromversorgungs- und Isolationstechnik, Sensorik und Sub-GHz- sowie 2,4-GHz-Funktechnik in einem umfassenden Angebot hochintegrierter Netzwerklösungen für Embedded-Systeme.

Tuttle dazu: „Die Übernahme des Ember-Teams und deren Know-how im Bereich Funk-Mesh-Netzwerktechnik ermöglicht es uns, komplette Systemlösungen für den Kunden nun noch schneller anzubieten.“

ZigBee-basierte Systemlösungen

Ember bietet 802.15.4-ZigBee-Lösungen und entwickelt Mesh-Netzwerktechnik seit der Einführung dieses Konzepts. Zum Produktangebot zählen 2,4-GHz-Funk-ICs mit skalierbarer Netzwerk-Software im Rahmen einer flexiblen Plattform. Mit mehr als zehn Jahren System- und Software-Know-how für die Bereiche Connected Home, Smart Meter und Gebäude-Automatisierung und mehr als 25 Mio. ausgelieferten Plattformen hat sich Ember eine führende Position bei ZigBee-basierten Systemen erarbeitet.

Silicon Labs erwartet durch die Übernahme von Embers System-on-Chip-(SoC-)Angebot, Netzwerk-Software sowie dessen Design- und Applikationsteam eine rasche Erweiterung seines Geschäftsmodells. Silicon Labs werde die Technik für stromsparende Mesh-Netzwerke für Haushalts- und industriell-kommerzielle Anwendungen bereitstellen.

Gleiche Entwicklungsumgebung für schnelle Kundenakzeptanz

Hinzu kommt, dass die Produkte beider Unternehmen die gleiche Entwicklungsumgebung nutzen, was die kombinierte Roadmap beschleunigt und eine schnelle Akzeptanz im bestehenden Kundenstamm ermöglichen soll.

Ember soll für die zweite Jahreshälfte 2012 in etwa mit 10-12 Mio. US-$ am Umsatz beitragen und 2013 auf Nicht-GAAP-Basis den Ertrag weiter steigern. Die Aufsichtsräte beider Unternehmen haben der Übernahme zugestimmt, die noch der kartellrechtlichen Zustimmung bedarf und anderen Bedingungen entsprechen muss.

In Verbindung mit dieser Übernahme, die in bar bezahlt wird, hat der Aufsichtsrat von Silicon Labs das Management ermächtigt, eine Kreditoption in Höhe von 200 Mio. US-$ wahrzunehmen, die zum Rückkauf von Aktien oder anderen betrieblichen Zwecken verwendet werden kann.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:33830240)