Schon länger wird darüber spekuliert, ob Siemens Energy seine Windkrafttochter Gamesa komplett übernimmt. Nun bestätigte der Konzern erstmals, ein Kaufangebot für das fehlende Drittel der Anteile an dem spanischen Problemunternehmen auszuloten.
Schon seit längerer Zeit kursieren Gerüchte, dass Siemens seine angeschlagene Windenergie-Tochter Gamesa komplett übernehmen möchte. Nun hat der Konzern eine entsprechende Übernahmeabsicht bestätigt.
(Bild: Siemens Gamesa)
Der Energietechnikkonzern Siemens Energy hat Überlegungen zu einer möglichen Komplettübernahme der Windkraft-Tochter Siemens Gamesa bestätigt. Das Management erwäge „ein Bar-Kaufangebot mit der Intention eines Delistings für die ausstehenden Aktien“, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Es reagierte damit auf entsprechende Medienberichte. Allerdings betonte Siemens Energy auch: „Das Ergebnis dieser Erwägung ist offen.“
Komplettübernahme des Problemkinds Gamesa letztlich billiger
Siemens Energy besitzt rund zwei Drittel der Gamesa-Anteile. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Spanien hat seit einiger Zeit mit Problemen zu kämpfen und Energy zuletzt immer wieder die Zahlen verhagelt. Vor allem das Geschäft mit Windkraft an Land ringt mit Kosten und Schwierigkeiten in der Produktion. Die Münchner bemühen sich daher schon seit längerem, die Lage bei Gamesa in den Griff zu bekommen. Unter anderem wechselten Manager von Energy in Spitzenpositionen in Spanien. So auch Jochen Eickholt, der seit Anfang März Chef bei Gamesa ist.
In diesem Zusammenhang hatte es schon länger Spekulationen darüber gegeben, ob Energy die Probleme bei Gamesa nicht leichter beheben könnte, wenn die Tochter komplett gekauft und von der Börse genommen würde. Neben dem direkteren Durchgriff könnten dabei auch wegfallende Berichtspflichten eine Rolle spielen. Bisher hatte sich die Energy-Spitze zu solchen Spekulationen aber bedeckt gehalten. Nun könnten die Überlegungen konkreter werden.
Neben den anhaltenden Problemen bei Gamesa dürfte bei alledem auch eine Rolle spielen, dass die Aktien von Gamesa seit Anfang vergangenen Jahres mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren hatten.Dementsprechend billiger wäre eine Komplettübernahme inzwischen.
Am Mittwochvormittag machte die Gamesa-Aktie allerdings wieder einen deutlichen Sprung nach oben. Zwischenzeitlich wurde sogar der Handel mit dem Papier ausgesetzt. Bei Energy war die Kursreaktion deutlich geringer, allerdings ebenfalls positiv.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.